11. Abstecher über den ErzCamino®

Der ErzCamino® ist eine etwa 100 km lange Weitwanderung auf den sächsischen und böhmischen Jakobswegen durch das UNESCO-Welterbe Erzgebirge/Krušnohoří von Kadaň nach Jahnsdorf. Auf dem Sächsischen Jakobsweg kann er benutzt werden, um vom Jakobsweg Silberberg einen Abstecher zur St.-Anna-Kapelle in Zwönitz zu unternehmen und über den Pilgerweg St.-Anna zum Hauptweg zurückzukehren.

Der ErzCamino® ist einheitlich (gelb mit blauer Muschel) selbsterklärend in beiden Richtungen ausgeschildert und in einer eigenen Broschüre beschrieben, die ebenfalls beim Verein Sächsischer Jakobsweg an der Frankenstraße e. V. erhältlich ist. Der Weg ist hier in beiden Richtungen beschrieben, für Radfahrer wird für die Rückfahrt eine alternative Route vorgeschlagen.

Für den Nachweis der Bewältigung des ErzCamino® können auf Wunsch eine Urkunde und Souvenirs erworben werden.

11.1. Grünhain (GH) – St.-Anna-Kapelle (AK) (11,7 km)

Start: Grünhain, Kloster.

Ende: Zwönitz, St.-Anna-Kapelle.

Karten: Seite karte-241, karte-242, karte-243.

Infrastruktur: Grünhain: Gs, Su, Üb; Zwönitz: Bf, Gs, Su, Üb.

Grünhain, Kloster. Unterhalb der Gaststätte Alte Klosterschmiede links in die Gartenstraße.Nach 600 m an der Kreuzung rechts in die Lößnitzer Straße bergauf. Diese geht bald in Feldweg über und führt zum Waldrand. Nach 600 m an großer Kreuzung Rundteil1 halbrechts. Nach weiteren 600 m rechts Richtung Zwönitz (Markierung rotes Band, geradeaus führt der Jakobsweg Silberberg weiter)2. Immer Hauptweg folgen. An Gabelung nach 900 m halbrechts ins Tal zu einer Lichtung. Hier halblinks, nach 50 m wieder halblinks (Markierung grüner Punkt). (Abstecher nach rechts zum Aussichtsturm Zwönitz, rote Markierung). Kurz darauf wird ein alter Bahndamm erreicht.

Abzweig Fuchsbrunnenbrücke (4,0 km)3. (Abstecher nach links zum technischen Denkmal Fuchsbrunnenbrücke, 150 m). Nach rechts und nun immer dem Bahndamm folgen. Nach 3 km Einmündung in Straße. Diese nach links und nach 200 m vor dem Bahnübergang rechts in Fahrweg. Vorbei am Umspannwerk durch einen Gartenverein zum Bahnhof Zwönitz.

Zwönitz, Bahnhof (8,2 km)4. Vorbei am Bahnhof bis zur Hauptstraße. Diese nach links, die Bahn überqueren und sofort rechts in den Fußweg. Dieser geht bald in eine Straße über. Dieser geradeaus folgen und weiter geradeaus in die Sackgasse, die auf den ehemaligen Bahndamm führt. Diesem folgen. Nach 1,5 km wird eine Straße gekreuzt, nach einem weiteren Kilometer zweigt in einer leichten Rechtskurve halblinks der Pilgerweg St. Anna ab 5, der nach 300 m die St.-Anna-Kapelle (offene Kirche, Stempelstelle) erreicht.