10. Jakobsweg Silberberg¶
Die Variante Jakobsweg Silberberg bindet über eine Strecke von 85 Kilometern Annaberg-Buchholz über Elterlein, Lößnitz und Schneeberg an den Jakobsweg Vogtland an.
10.1. Annaberg-Buchholz (AB) – Elterlein (EL) (12 km)¶
Annaberg-Buchholz. Weitere Informationen: https://www.annaberg-buchholz.de/
Vom Markt die Münzgasse zur Bergkirche Sankt Marien und hier links in die Häuergasse. Dieser leicht nach rechts zur Frohnauer Gasse folgen und links hinab zur Hauptstraße. Diese kreuzen und geradeaus in den Frohnauer Kirchsteig. Vor der Bahn links in den Gärtnerweg, die Bahn unterqueren, über die Sehma und links in die Sehmatalstraße.
Frohnauer Hammer (0,8 km1. Gegenüber des Hammers die Albertstraße bergauf. Nach 600 m an der Gabelung links in die Alte Schlettauer Straße, nach 400 m an der Gabelung halblinks weiter dieser Straße folgen, die am Ortsende in einen Weg übergeht. Geradeaus bis zur Halde 782. Hier kurz nach links und gleich wieder rechts bergauf zum Dörfler Weg und diesem geradeaus folgen. Nun immer geradeaus bis nach Schlettau. An der Einmündung in die B101 halbrechts ins Tal, die Zschopau kreuzen und vorbei am Schloss bis zum Markt.
Schlettau. Weitere Informationen: https://www.schlettau-im-erzgebirge.de/
Schlettau, Markt (4,7 km)3. Geradeaus über den Markt bis zur Kirche und danach rechts in den Kirchplatz einbiegen. Nach 50 m rechts in die Schulgasse und gleich darauf wieder links in die Mühlgasse. Am Körnerplatz4 halblinks in die Elterleiner Straße. Von dieser nach 50 Metern rechts in den Fahrweg abbiegen. Nach etwa 2 km wird linker Hand ein kleines Waldstück5 erreicht, hier links in den Wald abbiegen. Nach 600 m an der Einmündung links, kurz darauf an der Gabelung halbrechts. Nun immer dem Hauptweg bis zum Waldrand folgen. An der Einmündung in die Schlettauer Straße rechts. Geradeaus bis zur Einmündung in die Elterleiner Straße. Hier links, S258 unterqueren und geradeaus bis zum Schwarzbach. Hier rechts Zum Sportplatz abbiegen und nach 500 Metern links steil hinauf zum Markt.
Elterlein. Weitere Informationen: http://www.elterlein-im-erzgebirge.de/
10.2. Elterlein (EL) – Grünhain (GH) (8,3 km)¶
Elterlein. Nach rechts zum Rathaus und geradeaus bis zur ehemaligen Bahnbrücke. Hier links in die Bahnstraße einbiegen. Vorbei am Bahnhofsgebäude auf den Bahndamm. Etwa 200 m nach der Hochspannungsleitung1 Fahrweg nach links bergab wieder auf die Leitung zu. Hier Hauptweg nach rechts und geradeaus bis zum Waldrand. An der Gabelung halblinks, auf das nächste Waldstück zu und geradeaus durch den Wald. An der Einmündung in den Fahrweg sofort wieder rechts abbiegen und geradeaus bis zum Ortseingang von Waschleithe. An der ersten Kreuzung2 rechts in den Mühlberg biegen und nun immer geradeaus bis ins Tal.
Waschleithe, Osterlamm (5,1 km)3. Die Hauptstraße kreuzen und dem Fahrweg halblinks bergauf folgen. Immer auf dem Hauptweg bleiben, bis dieser Grünhain erreicht. Den Röhrenweg geradeaus bis zur S270 folgen, hier rechts bis zur Klosterruine.
10.3. Grünhain (GH) – Lößnitz (LN) (7,8 km)¶
Grünhain. Weitere Informationen: http://www.beierfeld.de/
Grünhain, Klosterruine (8,3 km)4. Am Klosterteich links in die Gartenstraße. Nach 500 m rechts in den Lößnitzer Weg. Geradeaus bis zum Rundteil.
Rundteil (10,5 km)5. Halbrechts in die Lößnitzer Straße. Ehemaligen Bahndamm kreuzen und nach 200 m halbrechts in die Alte Lößnitzer Straße. Immer geradeaus, bis der Weg in die Dreihansner Straße übergeht. Bahn unterqueren und geradeaus bis zur Einmündung in die Zwönitzer Straße. Vorbei an der Hospitalkirche und die Auer Straße kreuzen. Zweite Querstraße (Johannisstraße links und die nächste Straße rechts hinauf zur Johanniskirche.
Lößnitz. Weitere Informationen: http://www.stadt-loessnitz.de/
10.4. Lößnitz (LN) – Schlema (SK) (8,9 km)¶
Lößnitz, Johanniskirche. Bergauf zum Johannisplatz. Kurz nach links, dann rechts in Schulgäßchen und wieder links in Gerichtsgasse zum Markt. Schräg rechts bergauf und in Marktgasse zum Obergraben. Kurz rechts, dann Fußweg links bergauf zum Steinweg. Diesen nach rechts, vorbei am Schnitzerheim. Nächste Gabelung halblinks in Steinweg. Fußweg durch historische Lindenallee bergauf bis Ortsende. Hier in Rechtskurve links in Schießhausstraße abbiegen. Nach 500 Metern links in Hofweg bergab. Einmündung Pappelallee. Rechts zur Gaststätte.
Gaststätte Edelhof (2,3 km)1. Fußweg ins Tal folgen. Einmündung rechts, am Teich vorbei und links in Alberrodaer Straße bergab. Nach 1,2 km rechts in Zur Hohen Warte. Bis zur Hauptstraße und links in Fußweg. Nach 700 Metern Abzweig. Hauptstraße kreuzen und links in Fahrweg zum Modellflugplatz. Nach Tor links. Nach 400 m weiteres Tor durchqueren und halblinks bergab. In großer Schleife ins Tal. Drittes Tor durchqueren und wenige Meter geradeaus bis Bahnübergang. Bahn kreuzen.
Schlema, Eisenbrücke (6,2 km)2. Über die Muldenbrücke nach Schlema. Rechts in Lößnitzer Straße und dieser folgen. Hauptstraße kreuzen. Vorbei an der Bar Caramba. Straße weiter bergauf folgen. Nach 300 Metern rechts in den Schulberg. Nach Kirche Rechtskurve, hier halblinks in den Fußweg bergab bis zum ehemaligen Bahndamm.
Schlema, Eisenbahnpfad (7,5 km)3. Links in den Eisenbahnpfad und bis zum Ende folgen. Geradeaus an der Feuerwache vorbei zur Wendestelle und weiter gerade bis zum Zaun des Kurparks. Kurz vor dem Straßentor links in den Park.
Schlema, Kurpark. Weitere Informationen: http://www.kurort-schlema.de/
10.5. Schlema (SK) – Filzteich (FT) (6,9 km)¶
Eingang Kurpark. Halblinks Pflasterweg bergauf zu den Teichen, Brücke queren und rechts. Am Wildgehege vorbei. Am Floßgraben rechts in Planetenweg, diesen bis zum Ausgang. Nach rechts ins Tal. Hauptstraße links, nächste Brücke rechts zum Huthaus und links in Schneeberger Weg. An der Gabelung halblinks in Ziegenschleppe. Bis zur Auer Straße, hier kurz rechts und am Beginn des Parks links in steil ansteigenden Fußweg bis zur Ringstraße. Diese halbrechts, an der Einmündung links in Gymnasialstraße. Bergauf ins Zentrum und links in die Ritterstraße. An der Gabelung halbrechts zur Kirche.
Schneeberg, St.-Wolfgangskirche (2,6 km)1. Informationen: http://www.schneeberg.de/
Vom Kirchenportal rechts in Kirchgasse bis zum Frauenmarkt, links in Obere Zobelgasse (Museum). Über Zobelplatz in Untere Zobelgasse steil bergab. Gerade zur Hauptstraße, links einbiegen und nach wenigen Metern vor Teehaus rechts in Zufahrtsstraße. Treppe hinaufsteigen und Ackerstraße geradeaus. Forststraße kreuzen und gerade in Stiftstraße. Einmündung Forststraße halblinks, am Abzweig Pochwerkstraße halbrechts.
Siebenschlehener Pochwerk (4,4 km)2. Hauptstraße weiter geradeaus bis Ortseingang Lindenau. Hier links in Zufahrtsstraße zum CVJM-Heim Huthaus. Nach Berg Einmündung links. Am Huthaus halbrechts in Fahrweg. An der Fundgrube links hinab ins Tal, Einmündung rechts. Nächste Kreuzung halbrechts steil bergauf. Hauptweg immer bergauf bis zur Filzteichstraße folgen. Nach 200 Metern zweigt halbrechts der Weg zur Fundgrube Daniel ab.
10.6. Filzteich (FT) – Hundshübel (HH) (13,4 km)¶
Der Weg folgt bis zum Kuhberg außer bei Hundshübel dem Fernwanderweg Eisenach-Budapest (Markierung EB).
Filzteich, Abzweig Fundgrube Daniel. Straße geradeaus, nach 100 m rechts in die Filzteichstraße. Dieser geradeaus bis zum Parkplatz am Filzteich folgen.
Filzteich, Parkplatz (0,8 km)1. Links am Parkplatz entlang (Einbahnstraße in Gegenrichtung). An der Gabelung vor dem einzelnen Haus rechts halten und gerade in den Weg links des Filzteiches entlang. Nach 800 m zweigt der Kunstgraben Filzbach links ab, 50 m später biegt der Jakobsweg ebenfalls halblinks vom Teich ab. Nun immer den Hauptweg geradeaus. Nach einem Kilometer setzt nach dem Kreuzen der B169 der Forstweg geradeaus fort und schwenkt dann nach rechts, um nach einem weiteren Kilometer oberhalb von Zschorlau eine weitere Straße zu kreuzen2. Immer dem Hauptweg folgen, bis nach 1 km im Wald eine Kreuzung erreicht wird. Hier nach rechts. Nach einem Kilometer fällt der Weg steil ab, bald ist der Waldrand erreicht. Auf der Straße geradeaus ins Tal.
Neidhardtstal (6,3 km)3 Im Tal die Hauptstraße nach rechts. Kurz nach dem Abzweig des Betriebswegs zur Staumauer und einer Rechtskurve links die Stufen hinauf. [Rad: Der Straße etwa 2 km folgen und links in den Talsperrenweg zur Staumauer und Beginn Marienweg.] Der Pfad verläuft zunächst parallel zur Hauptstraße. Nach 700 m links die Treppe hinauf zu einer kleinen Straße. Diese nach links und nach 200 m nach einem ausgebauten Bachbett rechts die Treppe hinauf. Danach biegt der Weg nach links und führt über weitere Stufen hinauf zur Zufahrtsstraße zur Staumauer. Diese nach links. An der Staumauer die Betonfläche nach rechts entlang der Talsperre bis zum Ende4. Hier beginnt der Marienweg, der etwa auf einer Höhe entlang der Talsperre führt. Nach 2,5 km gabelt sich der Weg an einer Schutzhütte, hier links leicht bergab und weiter parallel zur Talsperre. Nach 700 m an der Einmündung links und vorbei an der Postmeilensäule über den Damm zwischen Vorbecken und Talsperre. Unmittelbar nach der Brücke links in den Waldlehrpfad entlang der Talsperre5. Am Waldrand wendet er sich nach rechts oberhalb einer Bucht und führt hinab ins Tal (nicht zur Aussicht abbiegen). Im Tal links vom Teich vorbei und wieder bergauf. Den Querweg nach links und immer am Waldrand entlang. Nach einem kräftigen Anstieg mündet der Weg in einen Querweg. Diesen nach rechts hinauf nach Hundshübel. Am ersten Haus halblinks in die Lerchenstraße und vorbei am Friedhof (Grab des Pilgers Zbigniew Eugeniusz Wilk 2014) zur Dorfstraße. Diese nach links zur Kirche.
10.7. Hundshübel (HH) – Kuhberg (KB) (7,5 km)¶
Hundshübel, Kirche Die Dorfstraße links der Kirche 200 m geradeaus und halblinks in die Grundstraße, die am Ortsende in einen Fahrweg übergeht. Diesen hinab zur Talsperre folgen. Nun nach rechts dem Talsperrenufer folgen. 2 km nach dem Ort mündet der Weg in eine kleine Straße. Dieser nach links folgen und nach 200 m scharf rechts in den steil ansteigenden Waldweg biegen1. Auf der Höhe vor den Gärten links in den Feldweg und in einer großen Linkskurve nach Stützengrün. An der Einmündung in die Siedlungsstraße kurz nach links und gleich wieder rechts zur Hauptstraße. Diese nach links und nach wenigen Metern rechts die Bergstraße hinauf. Dieser nun einen reichlichen Kilometer bergauf folgen. Oben rechts in die Schulstraße biegen2, die durch den Ortsteil Stützengrün-Neulehn führt.
Stützengrün-Neulehn (14,9 km)3. Vorbei an der Endstation der Museumseisenbahn und der Hauptstraße halblinks folgen. Etwa 600 m später wird nach einem Anstieg eine Kreuzung erreicht. Hier links in den Neuheider Weg, diesem bis zur Hauptstraße folgen, kurz nach rechts und gleich wieder links in den Fahrweg zum Parkplatz am Kuhberg4. Hier links am Rastplatz vorbei und gerade in die ansteigende Asphaltstraße. Kurz vor den Serpentinen in den Wanderweg halblinks, der steil hinaufführt. Er kreuzt nochmals die Straße, dann ist der Gipfel erreicht.
10.8. Kuhberg (KB) – Rodewisch (RO) (11,1 km)¶
Der Jakobsweg folgt bis zur Einmündung in den Hauptweg immer dem Vogtland-Panorama-Weg (Markierung VPW).
Kuhberg. [Rad: Den blaumarkierten Weg geradeaus bis zu den Hahnenhäusern folgen.] Hinter dem Turm an der Vermessungssäule rechts in den Fahrweg (Vogtland-Panorama-Weg Richtung Wernesgrün), der bald darauf in einen schmalen Pfad übergeht. Dieser führt zunächst immer geradeaus steil bergab und kreuzt mehrere Straßen und Fahrwege. Nach einer Bachquerung geht er in einen Fahrweg über. An der Einmündung links, bis zum Waldrand und hier rechts. Am Sportplatz links und in einer großen Rechtskurve in den Ort.
Wernesgrün (2,5 km)1. An der Kirche links in die Andreas-Schubert-Straße und dieser geradeaus folgen. Am Ortsende geht sie in einen Feldweg über. Diesem 600 m bis zum Waldrand folgen. In einer Linkskurve geradeaus auf gleicher Höhe. Der Weg geht in einen Pfad über und schwenkt in einer Rechtskurve in ein Bachtal. Nach 400 m an einer Gabelung2 den linken, leicht ansteigenden Pfad wählen und weiter bachaufwärts. Nach 200 m Einmündung in einen Fahrweg. Diesen nach rechts ins Tal und an der nächsten Einmündung rechts hinauf zu den Hahnenhäusern.
Hahnenhäuser (4,8 km)3. Hier rechts in die Zufahrtsstraße und dieser bis zur Hauptstraße folgen. Straße kreuzen und gegenüber halblinks in den Fahrweg, der bald darauf in einer großen Kurve nach rechts schwenkt. Nach 200 m den Hauptweg halbrechts und immer auf dem breiten Forstweg bleiben. Nach einem Kilometer an der Kreuzung geradeaus. Nach weiteren 700 m an der Einmündung in einen Querweg diesem links bis zur Straße folgen4. Diese ein kurzes Stück nach rechts und nach 100 m scharf links in den Forstweg. [Rad: Weiter der Straße nach Rützengrün folgen und nach dem Teich links die Straße ins Tal. Hier rechts in den Poetenweg.] An den nächsten beiden Gabelungen rechts halten und hinab ins Tal zum Kuhbach. Diesem am rechten Ufer flussab folgen. Nach der ersten Straßenkreuzung wird der Pfad sehr schmal. Die Neue Rützengrüner Straße kreuzen und nun auf einem breiten Weg rechts vom Bach 700 m weiter bis zu einem großen Gebäude. Vor diesem über die Brücke nach links bis zur Straße und diese nach rechts zur Hauptstaße. Kreuzen und geradeaus in den Fußweg zum Schloss.
10.9. Rodewisch (RO) – Eich (EI) (8,7 km)¶
Rodewisch, Wasserburg. Weiter auf der Schloßstraße und nach der Göltzschbrücke rechts in den Schotterweg. Nach 100 m links bergauf zur Hauptstraße, dieser 50 m bis zum Abzweig der Fußgängerbrücke folgen und hier die Straße nach links überqueren. Halbrechts in den ansteigenden Bahnhofsweg und diesem bis zum Bahnhof folgen.
Bahnhof Rodewisch (0,7 km)1 Nach rechts in die Zufahrtsstraße, nach 200 m die Hauptstraße kreuzen und geradeaus in den Fahrweg, der nun parallel zur Bahn bis zur Umgehungsstraße B169 führt. Hier kurz nach rechts bis zur Ampel2, die Straße nach links überqueren und wieder zur Bahntrasse zurück. Diese unterqueren und halbrechts über den Wiesenweg steil hinauf zur Sprungschanze.
Schanzenbaude (2,1 km)3. Links an der Schanzenbaude bergauf und unmittelbar danach rechts in deren Zufahrtsstraße. Nach 500 m Kreuzung, hier geradeaus weiter bis zur Einmündung nach weiteren 300 m. Hier scharf nach rechts, nach 200 m links in den Forstweg und nach weiteren 100 m links in den unscheinbaren, schmalen Waldweg. [Rad: Den Fahrweg geradeaus bis zur Einmündung, hier links, kurz vor der Hauptstraße wieder in den Fußweg.] Den Querweg nach rechts. Kurz vor dem Erreichen der Forststraße kurz nach links und gleich wieder rechts parallel zu dieser. Nach 300 m wird die Forststraße gekreuzt. Dem Weg 600 m bis zur nächsten Kreuzung folgen. Hier nach links und nach 200 m scharf rechts in den Fahrweg. Nach 600 m wird eine Lichtung erreicht. Hier halbrechts und durch ein weiteres kurzes Waldstück. Am Waldrand links und in einer Rechtskurve dem Fahrweg folgen. Geradeaus bis nach Eich. Rechts in die Straße der DSF einbiegen.
Eich (7,2 km)4 Vor dem Teich rechts in die Lengenfelder Straße. Am Ortsende dem Feldweg halblinks folgen und nach 400 m nach dem dritten Teich den Grasweg nach links ins Tal. Hier rechts in die Mühlhäuser zur Hauptstraße hinauf, diese kreuzen und leicht rechts versetzt den Wolfspützer Weg hinauf, der am Ortsende in einen Fahrweg übergeht. Weiter am Waldrand entlang. Nach 300 m wird ein breiter Fahrweg gekreuzt. Hier halbrechts. Nach weiteren 200 m wird an einer großen Wegkreuzung mit Rastplatz der Hauptweg erreicht, der nach links zum Perlaser Turm führt.
10.10. Anschluss Aue (AU) – Schlema (SE) (3,5 km)¶
Aue. Weitere Informationen: http://www.aue.de/
Aue, Friedenskirche. Fußweg links der Kirche bergab zur Kantstraße, diese nach links. Nach 100 Metern rechts in die Gabelsbergerstraße und wiederum nach 100 m links in die Pfarrstraße. Fußweg weiter geradeaus bergab bis Einmündung in die Clara-Zetkin-Straße. Nach rechts, Bahn kreuzen und rechts in die Bahnhofstraße bis zum Bahnhof.
Aue, Bahnhof (1,1 km)1. Wer hier startet, überquert den Busplatz und folgt der Hauptstraße nach rechts. Der Erdmann-Kircheis-Straße geradeaus folgen. Vorbei am Klösterlein Zelle und die Bahnbrücke überqueren. In der nächsten Rechtskurve links in An der Mulde und an der nächsten Gabelung wieder links. Nun der Straße geradeaus folgen, die bald in einem Weg übergeht. Nach dem zweiten Anstieg Weggabelung. Auf dem linken Pfad ins Tal bis zur Eisenbrücke. Diese überqueren und weiter auf dem Jakobsweg Silberberg nach Schlema.
10.11. Variante Kirchberg (19,7 km)¶
Diese weniger bergige Variante entlang der alten Strecke führt auf knapp 20 km über Kirchberg nach Hirschfeld und mündet hier in den Hauptweg.
Fundgrube Daniel1. Hier links und links zum Danieler Weg. Überqueren und geradeaus in Feldweg zum Filzteich. Straße weiter folgen zum KiEZ.
KiEZ (1,1 km). Fahrweg weiter gerade. Am Jägerheim vorbei bis zum Waldrand. Kreuzung Halbrechts am Waldrand entlang, nach 300 Metern Fahrweg rechts in den Wald. Gabelung nach 150 Metern halberechts. Am Waldrand geradeaus weiter am Gehöft vorbei. Nach 600 Metern am Waldrand rechts und gleich darauf wieder rechts zur Waldschänke.
Waldhaus Lindenau (2,6 km)2. Gerade in Lichtenauer Flügel zum Wald, weiter die Salzstraße geradeaus. Nach 3,1 km Hauptstraße unterqueren und links. Etwa 1 km parallel zur Straße, dann halbrechts Fahrweg in den Wald. Nach 600 Metern links bergab, nach 300 Metern vor der Lichtung rechts in Waldweg. Diesem geradeaus bis zum Feld folgen, weiter Waldrand in Rechtskurve folgen. Dann geradeaus entlang der Baumreihe über das Feld bis zum nächsten Querweg. Diesen geradeaus weiter auf Kirchberg zu.
Kirchberg, Ortseingang (10,4 km)3. Einmündung Straße. Dieser rechts ins Tal folgen. Hauptstraße nach links. Nach Supermarkt Auerbacher Straße kreuzen und bergauf zum Altmarkt.
Weitere Informationen: http://www.kirchberg.de/
Kirchberg, Altmarkt (10,7 km). Torstraße weiter geradeaus ins Tal. Einmündung Lengenfelder Straße links. Nach 100 Metern rechts in Jungfernsteig. Einmündung Neue Straße halblinks bergauf. Nach 150 Metern Einmündung Borbergweg rechts. Am nächsten Abzweig links in Straße des Bergmanns. Bis zur Hauptstraße und rechts in Niedercrinitzer Straße. Am zweiten Abzweig links in Teichstraße. Nach 500 Metern Gabelung. Halbrechts in An der Stockwiese. Nun den blaumarkierten Hauptweg an mehreren Teichen vorbei folgen. Einmündung in die Straße links.
Talsperre Wolfersgrün (14,6 km)4. Der Hauptstraße folgen, Brücke unterqueren und bis zur Dorfmitte. Hier rechts abbiegen und geradeaus bis zur Auffahrt der Umgehungsstraße. Diese nach links und geradeaus durch Hirschfeld vorbei an der Kirche bis zur Einmündung in den Jakobsweg Vogtland.