8. Pilgerweg St. Anna

Der Pilgerweg St. Anna zweigt am Ortsende von Jahnsdorf vom Hauptweg ab und führt über den Eisenweg und die historische Wallfahrtskapelle St. Anna bei Zwönitz nach Lößnitz. Von hier kann der Weg auf dem Jakobsweg Silberberg (S. SK) fortgesetzt und so der verkehrsreiche Großraum Zwickau umgangen werden.

8.1. Jahnsdorf (SJ) – Brünlos (BE) (7,0 km)

Start: Jahnsdorf, Pilgerherberge.

Ende: Brünlos, Christlicher Erlebnisgarten.

Karten: Seiten karte-201, karte-202, karte-203.

Infrastruktur: Jahnsdorf: Bä, Su, Bf; Brünlos: Bä, Gs.

Jahnsdorf Pilgerherberge. Bis zum Abzweig Feldstraße 70 Meter der Hauptroute folgen (Hauptroute biegt nach rechts ab). Der St.-Anna-Weg folgt weiter geradeaus der Thalheimer Straße. Nächste Gabelung halbrechts und Fahrweg geradeaus bis Waldrand. Hauptweg geradeaus durch den Wald bis Kreuzung Jägerhorn.

Jägerhorn (1,6 km)1. Rechts in den Eisenweg. Diesem folgen. Gabelung nach Schutzhütte Forzbachl halbrechts, vorbei am Eisernen Kreuz, nach 900 m Kreuzung halblinks weiter Eisenweg zur Tabakstanne folgen.

Tabakstanne (4,5 km)2. Hauptstraße kreuzen, Eisenweg nach Brünlos. Am Waldrand rechts, dann wieder links zum Ortsanfang. Hier rechts in Randsiedlung (zum Weihnachtsberg nach wenigen Metern links in Obere Siedlerstraße und nächsten Abzweig rechts). An der Einmündung links in Volkshausstraße. Dieser bis zur Hauptstraße folgen. Hier Eisenweg verlassen und Hauptstraße nach rechts bis zum Christlichen Erlebnisgarten folgen.

Christlicher Erlebnisgarten. Weitere Informationen: http://www.jesus-land.de/

8.2. Brünlos (BE) – St.-Anna-Kapelle (AK) (7,4 km)

Start: Brünlos, Christlicher Erlebnisgarten.

Ende: Lößnitz, Hospitalkirche.

Karten: Seiten karte-203, karte-204.

Infrastruktur: Brünlos: S. BE; St.-Anna-Kapelle: –.

Brünlos, Christlicher Erlebnisgarten. Hauptstraße queren zum Evangelischen Gemeindezentrum, rechts davon in den Fußweg, nächste Gabelung links zum Teich. Links entlang und links in die Dorfstraße. Auf Höhe Kirche halbrechts abbiegen, nächste Einmündung rechts. Rote Markierung geradeaus bergauf folgen.

Abzweig Eisenweg (1,2 km)1. Rechts in den Eisenweg einbiegen, diesem geradeaus folgen. Vorbei am Fichtelbergblick zur Staatsstraße.

Kreuzung Staatsstraße 258 (2,6 km)2. Straße kreuzen und weiter Eisenweg geradeaus folgen. Nach 1,5 km wird der Wald verlassen, nach 800 Metern wieder betreten. Nach einem weiteren Kilometer große Kreuzung.

Abzweig Eisenweg (5,7 km)3. Eisenweg biegt rechts ab, hier weiter geradeaus. Am Waldende Kreuzung gerade queren und weiter am Waldrand entlang. An der Waldecke halbrechts, nach 100 m links in den Radweg und hinab in den Einschnitt der Bahntrasse. Dieser noch 300 m folgen und kurz vor dem Waldrand Zufahrtsweg rechts auf weißes Gebäude zu. Nach diesem links zum Brunnen und zur Kapelle.

8.3. St.-Anna-Kapelle (AK) – Lößnitz (LH) (6,1 km)

Start: St.-Anna-Kapelle Zwönitz.

Ende: Lößnitz, Hospitalkirche.

Karten: Seite karte-205.

Infrastruktur: St.-Anna-Kapelle: –; Zwönitz: Su, Bä, Üb, Gs, Bf; Lößnitz: Su, Bä, Üb, Gs.

St.-Anna-Kapelle (7,7 km)4. Hauptweg nach links etwa 100 m bis zur Rechtskurve folgen. Hier gerade in Waldweg. An der Gabelung nach links, dann gerade bis Waldrand. Straße nach rechts zur Hauptstraße, kurz nach links und rechts in Alte Lößnitzer Straße.

Lenkersdorf (9,7 km)5. Am Abzweig nach Zwönitz gerade, nach 500 Metern Gabelung links in Dittersdorfer Weg. Pflasterweg ins Tal. Nach der zweiten Bahnbrücke vor der Milchviehanlage rechts. Parallel zur Bahn bis zum Oberen Bahnhof. Kreuzung Ziegelhüttenweg gerade in Bahnhofstraße. Nach 200 Metern links in den Hohlweg. Er geht bald in einen Fußweg über. Diesem ins Tal folgen und an der Einmündung in die Straße rechts.

Lößnitz, Hospitalkirche (13,9 km)LH. Zur Johanniskirche weiter geradeaus, Hauptstraße kreuzen und zweite Querstraße (Johannisstraße) links. An der Kirche Pfarrgasse rechts steil bergauf zum Kirchenportal (14,1 km). Weiter S. SK.