9. Jakobsweg Böhmisches Erzgebirge¶
Diese Variante startet im böhmischen Kadaň und bindet auf 50 km Aues Partnerstadt Kadaň in Annaberg-Buchholz an den Jakobsweg Silberberg an. Dabei werden 1300 aufsteigende Höhenmeter überwunden. Der Weg ist teilweise noch unmarkiert. Anreise: Von Vejprty (ca. 15 min von Bärenstein) fahren mehrmals täglich Busse nach Kadaň.
9.1. Kadaň (KA) – Klášterec nad Ohří (KC) (6,5 km)¶
Start: Kadaň, Markt.
Ende: Klášterec nad Ohří, Bahnhof.
Karten: Seite karte-301.
Infrastruktur: Kadaň: Bf, Gs, Su, Üb; Klášterec nad Ohří: Bf, Gs, Su, Üb.
Kadaň, Markt. Weitere Informationen: http://www.mesto-kadan.eu/
Rechts vom weißen Rathausturm in die Jana Švermy, vorbei an der Tourist-Info und durch das Stadtor. Geradeaus bis zum Kreisverkehr, diesen kreuzen und auf der rechten Seite geradeaus weiter durch den Park entlang des Kreuzweges. An der Querstraße nach links hinab zum Kloster.
Kadaň, Franziskanerkloster (0,9 km)1. Stadtmuseum. Auf der Hauptstraße der Klostermauer bis zum Ende folgen. Hier den gelben Wanderweg nach rechts, bis er auf eine befestigte Promenade stößt. Dieser nach links folgen (der gelbmarkierte Weg zweigt ab zu einem Aussichtsturm. An der Einmündung in die Straße halbrechts, nun immer unterhalb des Berges geradeaus bis zum Ortsende und gerade weiter auf der gesperrten Straße. Im Tal an der Einmündung nach links, den Bach überqueren und dem Hauptweg folgen, der sich bald nach rechts wendet. Am Ende der Siedlung halblinks in den Fahrweg über die Wiesen. Er führt an einem Bunker vorbei und mündet wieder in die Hauptstraße. Dieser geradeaus folgen und nach 200 Metern rechts in die Nebenstraße abbiegen. Die Bahn unterqueren, kurz darauf biegt links ein Plattenweg ab.
Wüstung Mikulovice (4,0 km)2 Folgt man der Straße noch 500 Meter weiter, sieht man links die Kirche des hl. Nikolaus (Kostel svatého Mikuláše), die derzeit saniert wird. Zurück zum Plattenweg und diesem bis zum Teich folgen. In einer Rechtskurve geradeaus in einen Fahrweg, der parallel zur Bahn leicht ansteigt und sich am Waldrand leicht nach rechts wendet. Dem Weg durch den Wald folgen. Vom Waldrand geradeaus ins Tal auf den Ort zu. Der Weg mündet in eine Anliegerstraße, dieser geradeaus bis zum Bahnhof folgen.
Klášterec nad Ohří. Weitere Informationen: https://www.klasterec.cz/
9.2. Klášterec nad Ohří (KC) – Měděnec (MD) (14,8 km)¶
Klášterec nad Ohří, Bahnhof Vom Bahnhof weiter geradeaus bis zum Busbahnhof. Hier rechts in die Pražská bis zur Hauptstraße, diese kreuzen und leicht links versetzt gerade in die Ciboušovská. Immer der ansteigenden Hauptstraße folgen, bis nach 2 km die Hauptstraße 224 erreicht wird 1. Diese kreuzen und dem Fahrweg halblinks zur Brücke folgen. Nun immer auf dem Forstweg parallel zum Bach bleiben. Nach 2,5 km wird eine Furt passiert, nach weiteren 1,5 km ein eingezäuntes Jagdgebiet erreicht. Der Weg wendet sich nach rechts und steigt steil bis zum Waldrand an. Geradeaus weiter bis zum Anstand, weiter den Pfad 100 Meter geradeaus über die Wiese bis zu einem breiten Querweg. Diesen nach links, bis er nach 500 Metern in eine Straße mündet. Dieser links nach Louchov folgen.
Louchov, Jakobikirche (5,8 km)2 (Kostel svatého Jakuba Staršího, 13. Jh.). Der Hauptstraße unterhalb der Kirche vorbei am Friedhof weiter geradeaus folgen. Nach einer Serpentine nach 1,5 km zweigt rechts ein asphaltierter Forstweg ab3. Hier halbrechts in den Wiesenweg (nicht in den Forstweg) steil hinauf zum Waldrand. Diesem 200 m folgen und rechts dem Forstweg bergauf folgen. Nach 800 m ist an einer Gabelung ein kleiner Pass erreicht4. Hier links in den Forstweg immer geradeaus folgen, der zunächst steil bergab führt. Geradeaus bis zur Straße (Rettungspunkt CV028). [Rad: Straße rechts bis zum Skiareal folgen.] Links die Straße 200 m bergab bis zum Waldrand5 und rechts in den Fahrweg nach Měděnec-Venkov und zur Turistická Chata. Nach 550 m, etwa 100 m vor der Talstation des Skilifts, halbrechts auf dem ansteigenden Forstweg zu einem kleinen Teich. Dem Querweg nach links folgen. An der Gabelung nach 100 m auf dem weniger steilen Weg halblinks und nun immer dem Hauptweg folgen. Vorbei an Wochenendhäuschen. Nach dem Kreuzen zweier Lifte Einmündung in blau den markierten Weg an der Alšova bouda. Diesen nach rechts bergauf. Er geht bald in einen Fahrweg über und führt wieder zur Straße. Nach links bergauf bis zum Skiareal Alšovka. Hier in der scharfen Rechtskurve links in die Straße nach Klašterní Jezeň. Nach 800 m rechts über eine kleine Treppe in den Wanderpfad zur Sfinx bzw. Sfingy. Über den Parkplatz zur Straße und rechts bergauf nach Měděnec.
9.3. Měděnec (ME) – Vejprty/Bärenstein (VB) (12,9 km)¶
Měděnec, Markt. Vorbei an der Kirche bis zur Einmündung. Links bis Ortsende und rechts in Zufahrt zum Berg Mědník. Am Parkplatz 1 links in den Feldweg und nun immer der blauen Markierung bis Kovařská folgen. Bahn 2 kreuzen und links. Nach 200 Metern dem blauen Weg geradeaus, nach weiteren 200 Metern Hauptweg halbrechts und durch eine Senke immer geradeaus. An der Einmündung halblinks, Brücke über Bahnlinie überqueren und zum Haltepunkt Kovařská městys3. Zufahrtsstraße in den Ort folgen. An der Einmündung halblinks bergab, Tal durchqueren und hinauf zur Kirche.
Kovařská, Kirche (5,3 km)4. Links der Kirche gerade die Kostelní bergauf. Dieser bis zum Waldrand folgen und geradeaus den Fahrweg weiter bergauf. An der Einmündung 5 in die Straße halblinks in die Lesní nach Nové Zvolání. An der Einmündung rechts in die Horská und immer geradeaus der grünen Markierung folgen. Über Felder zum Friedhof von Vejprty6. Links in die Straße biegen, die Bahn überqueren und geradeaus in die Nerudova. Nach einem steilen Abstieg an der Einmündung links bis zur nächsten Kreuzung. Hier rechts und nach wenigen Metern wieder links in die Moskevská. Vorbei an der Kirche ins Tal und an der Einmündung links zum Grenzübergang.
Vejprty. Allgemeine Informationen: http://www.vejprty.cz
9.4. Vejprty (VB) – Annaberg-B. (AB) (14,8 km)¶
Grenzübergang Bärenstein. Über Fußgängerbrücke vorbei an der Tourist-Info zur Treppe und hinauf zum Rathaus. [Rad: Der Grenzstraße bis zur B95 folgen, in diese rechts bis zur Erlöserkirche.] Leicht links versetzt die Straße Zum Markt bergauf, die kurz darauf in einen Fußweg übergeht. An der Einmündung rechts in die Max-Harnisch-Straße. An der Kreuzung Alte Sportplatzstraße geradeaus in die Anton-Günther-Straße. Vorbei an der Feuerwehr und nach weiteren 200 m links weiter der Anton-Günther-Straße folgen [Rad: Einbahnstraße in Gegenrichtung]. Bis zur Hauptstraße, diese links bergauf.
Erlöserkirche (1,2 km)1. Weitere 500 m der Hauptstraße folgen. Kurz vor dem Ortsende links in die Straße Am Berg und an der nächsten Einmündung geradeaus und der Straße über die Felder bis zu einem Querweg folgen. Hier rechts zur B95 und vor dieser links in den parallelen Weg, der nach 100 Metern links von der Bundesstraße abbiegt. Dieser Straße immer geradeaus vorbei an einem alten Meilenstein folgen, die Richterstraße kreuzen und geradeaus zur B95. Diese kreuzen 2. [Rad: Radweg parallel zur B95 nach Annaberg bis zur »Alten Poststraße« folgen.] Geradeaus in die Straße nach Kühberg, nach 200 m gelbmarkiertem Fahrweg nach links in Richtung Königswalde folgen. Hinab ins Tal, die Bahnlinie kreuzen und am nächsten Abzweig 3 der gelben Markierung links nach Königswalde folgen. Am Ortseingang Einmündung in die August-Bebel-Straße und am ersten Abzweig links und gleich darauf wieder rechts in den Gutsweg (gelbe und grüne Markierung).
Königswalde, Kreuzung Annaberger Straße (8,3 km)4. Hauptstraße kreuzen und nach 300 Metern an der Gabelung der grünen Markierung Richtung Annaberg nach links in die Siedlung Neue Zeit folgen. Die Straße geht am Ortsende in einen Plattenweg über und steigt kräftig an. Immer dem Hauptweg folgen, bis unterhalb des Pöhlbergs ein Parkplatz am Rand von Kleinrückerswalde erreicht wird 5. Hier rechts in die Alte Poststraße und immer geradeaus bis zur B95 6. Diese kreuzen und gegenüber in die Sackgasse Scheunenweg, die in die Große Kirchgasse mündet. Dieser rechts bergab vorbei an der St.-Annenkirche bis zum Markt von Annaberg folgen.
Annaberg-Buchholz. Weitere Informationen: https://www.annaberg-buchholz.de/
Ortsnamen tschechisch–deutsch. Kadaň = Kaaden, Mikulovice = Nickelsdorf, Klášterec nad Ohří = Klösterle, Ciboušov = Ziebisch, Louchov = Laucha, Domašín = Tomitschan, Klášterecká Jeseň = Gesseln, Měděnec = Kupferberg, Mědník = Kupferhübl, Kovářská = Schmiedeberg, Nové Zvolání = Neugeschrei, Vejprty = Weipert.