6. Variante Königsbrück–Grumbach¶
6.1. Königsbrück (KB)–Ottendorf-Okrilla (OO) (10,4 km)¶
Königsbrück. Weitere Informationen: https://www.koenigsbrueck.de/
Königsbrück, Markt. Rechts vom Rathaus in die Schloßstraße. Am Abzweig vorm Schloß (rechts Pfarramt mit Pilgerinformation) links in die Dresdner Straße. Pulsnitz überqueren und zur Ampelkreuzung der B97. Gegenüber gerade die Treppe hinauf und den Treppenweg hoch zum Bahnhof. [Rad: Der »Höckendorfer Straße« geradeaus folgen, auf die der Weg nach einer großen Kurve wieder stößt]. Geradeaus durch die Unterführung und weiter die Höckendorfer Straße geradeaus.
Königsbrück, Wasserturm (1,0 km)1. Noch 350 m der Hauptstraße folgen, dann rechts in den Feldweg einbiegen, der nach einem knappen Kilometer die Bahnlinie Königsbrück–Dresden erreicht. Nun immer parallel links der Bahn nach Laußnitz. Am Ortseingang halblinks der Straße folgen, an der nächsten Einmündung rechts in die Schmelzbergstraße [Rad: Einbahnstraße in Gegenrichtung]. Vorbei am Bahnhof und an der Schranke die Bahn kreuzen.
Laußnitz (3,3 km)2. Am Gasthof Laußnitzer Hof links in die Hauptstraße und nach 100 m links in die Forststraße abbiegen. Nach 100 m an der Kreuzung Borngasse die Forststraße rechts. Vorbei am Museum Samendarre und nach 300 m die Bahn kreuzen. An der Einmündung am Sportplatz rechts in die Aidlinger Straße bis zum Waldrand. Geradeaus in den Waldweg, der zunächst links der Bahn verläuft. Immer geradeaus, bis er nach 1,5 km auf die andere Seite wechselt und weiter parallel der Bahn führt. Nach weiteren 700 m halbrechts zur
Grünen Säule (6,6 km)3. Breiten Forstweg nach links folgen, die Bahn kreuzen und nach 50 m rechts abbiegen. Nach 2,5 km biegt er nach einer Linksbiegung in eine Querstraße, dieser nach rechts folgen. Nach 800 m die Bahn und die Hauptstraße queren und links in den Fuß- und Radweg biegen.
Ottendorf-Okrilla (10,4 km). Weitere Informationen: https://www.ottendorf-okrilla.de/
6.2. Ottendorf-Okrilla (OO)–Moritzburg (15,0 km)¶
Ottendorf-Okrilla. Noch 500 m der Hauptstraße folgen, dann rechts in die Förstereistraße biegen. Dieser bis zur Einmündung in die Bergstraße folgen und gegenüber halbrechts An der Hohleiche ins Tal. Vor der Brücke rechts in den Hammermühlenweg. Nach 200 m halblinks dem Hauptweg folgen, nach weiteren 200 m an einem kleinen Platz halblinks halten. Vorbei an der Mühlenbäckerei und die Straße geradeaus weiter bis zur Einmündung in die Radeburger Straße. Dieser nach rechts folgen, nach 200 m an der Gabelung rechts halten, die Kleine Röder überqueren und nach weiteren 200 m an der Rödertalschänke in einer Linkskurve halbrechts in die Wachbergstraße biegen. Nach 500 m in einer Rechtskurve links in den Medinger Weg, der nach 300 m den Wachberg erreicht.
Wachberg (3,7 km)1. Die Straße biegt rechts ab, der Jakobsweg führt geradeaus auf einem Feldweg weiter. Nach 800 m talwärts ist Medingen erreicht. Die geradeaus führende Straße Zum Wachberg ins Tal, an der Einmündung links und die Große Röder überqueren und hinauf zur Kirche.
Medingen (4,8 km)2. Direkt nach der Kirche links bergauf, die Hauptstraße an einer Ampel kreuzen und geradeaus in den Fußweg, der bald darauf in eine Anwohnerstraße übergeht [Rad: Einbahnstraße in Gegenrichtung]. Dieser nun immer geradeaus folgen und zwei Straßen kreuzen. Nach dem Waldfriedhof endet sie nach 600 m an der Straße Am Eichelberg. Dem Pfad gegenüber geradeaus weiter folgen, der zunächst links von einer Fabrik entlang führt. Nach einem knappen Kilometer mündet er in einen breiteren Querweg, diesem nach rechts folgen. Nach weiteren 500 m Am Taubusch3 links und an der nach 150 m folgenden Gabelung rechts halten. Nun immer dem Hauptweg folgen, nach einem reichlichen Kilometer wird die Autobahn gekreuzt und nach weiteren 1,5 km der Ortsrand von Bärnsdorf erreicht. Der Anwohnerstraße geradeaus bis kurz vor die Hauptstraße folgen und vor der Brücke recht in die Straße An der Promnitz einbiegen. Kurz darauf ist das Pfarrhaus und die Kirche erreicht.
Bärnsdorf (10,4 km)4. Nach der Kirche geradeaus an der Brücke vorbei und nach 50 m rechts in den Lindeberg, der nach wenigen Metern wieder nach links abbiegt. Weiter bis zur Brücke, dann rechts der Hauptstraße folgen. Nach 200 m links zur Lößnitzgrundbahn in die Straße Zum Teichhaus. Die Gleise überqueren und geradaus weiter auf dem Damm des Großteiches. Nun weiter auf dem Feld- und Waldweg geradeaus. Nach einem Kilometer links zum Fasanenschlößchen abbiegen. Nach 300 m an der Gabelung vor dem Schlößchen rechts, nach wenigen Metern nochmals rechts in den Waldweg abbiegen, vorbei am Venusbrunnen auf den Kanalweg. Diesem nach rechts folgen. Nach 600 m biegt der Kanal nach links ab, hier noch 100 m geradeaus und dann nach links zur Großen Fasanenstraße, diese nach rechts. Nach 300 m an der Einmündung in die Radeburger Straße links und kurz nach der Bushaltestelle rechts in den Uferweg. [Rad: Weiter der Straße folgen, die nach rechts abbiegt.] Der Weg mündet wieder in die Straße, diese nach links bis zur Schloßbrücke.
Moritzburg (15,0 km). Weitere Informationen: https://www.moritzburg.de/
6.3. Moritzburg (MO)–Coswig (CO) (13,1 km)¶
Moritzburg. Der Meißner Straße parallel zum See geradeaus weiter folgen, bis diese nach 500 m links abbiegt. Hier geradeaus in die Kalkreuter Straße und nach wenigen Schritten rechts in den Forstweg Richtung Auer. Dem Hauptweg 600 Meter weit folgen, dann an der Kreuzung links in den Steinernen Weg. Nach 1,5 km halbrechts und nach 800 m nach einer großen Lichtung links abbiegen. Nun immer geradeaus bis nach Auer, vorbei an einer Bank mit Tisch, und der Anwohnerstraße zur Hauptstraße folgen. Kurz vor der Einmündung rechts in den Pfad biegen. [Rad: Bis zur Hauptstraße weiter und diese rechts.] Weiter auf der Straße in gleicher Richtung.
Gasthof Zum Auer (4,2 km)1. Die Ampelkreuzung überqueren und scharf links in den Radweg. Nach 200 m wird die S80 an einer Ampel gekreuzt. Geradeaus in den Waldweg, der zum Ilschenteich hinabführt. Hier rechts bis zum Teichende, an der Kreuzung geradeaus und vorbei am Kapellenteich bis zur Einmündung auf die Hauptstraße. Nach links zum
Forsthaus Kreyern (5,6 km)2. Unmittelbar nach der Ansiedlung rechts in den Nordweg, einem Forstweg. Nach 400 m an der Gabelung halbrechts halten, dann immer dem Hauptweg geradeaus bis zum Wegende, hier links und in einer Rechtskurve weiter zum Wasserbehälter [Rad: kurzzeitig sehr loser Sand]. Nach dem Wasserhochbehälter3 an der Kreuzung geradeaus den Grenzweg bergab in eine Siedlung. Am Abzweig des Fuchswegs nach 400 m halblinks und weiter zur Hauptstraße. Diese kreuzen und links den Fuß- und Radweg 300 m bis zur Einmündung der Auerstraße. Hier rechts abbiegen. Die Bahnlinie auf dem Radweg unterqueren und weiter geradeaus bis zur Ampelkreuzung4. Links in die Weinböhlaer Straße. Nach einem reichlichen Kilometer am Kreisverkehr halbrechts in die Hauptstraße ins Zentrum von Coswig.
Coswig (11,4 km)5. Weitere Informationen: https://www.coswig.de/
Die Straßenbahn kreuzen und immer geradeaus weiter bis zur Kreuzung der Dresdner Straße. Diese kreuzen und geradeaus in die Bahnhofstraße. Am Busplatz (Bahnhof Coswig) rechts in die Sachsenstraße und dann links in die Kötitzer Straße. Die Bahn unterqueren und immer geradeaus, bis sie nach 800 m in die Naundorfer Straße mündet. Kurz nach links und gleich wieder rechts in den Fährweg hinab zur Elbfähre.
6.4. Coswig (CO)–Grumbach (GR) (13,5 km)¶
Fähre Coswig. Die Elbe überqueren und geradeaus nach Gauernitz. Am Ortseingang die Meißner Allee kreuzen. Dem Langen Weg nach Constappel folgen. An der Kreuzung nach 700 m gerade in den Harthaer Berg. Am Ortsausgang kurz vor dem Steilanstieg links in den Wanderweg Saubachtal nach Klipphausen (grüne Markierung). Zunächst recht allmählich, im weiteren Verlauf auch einige steile, aber kurze Anstiege. [Rad: Kurze, sehr steinige Abschnitte].
Neudeckmühle (4,8 km)1. Historischer Gasthof. Der Zufahrtsstraße vor der Gaststätte nach rechts flussauf folgen. Nach 500 m links zur Schloßmühle abbiegen. Vor der Mühle rechts in den Pfad, der sich bald als breiterer Weg entlang des Mühlgrabens fortsetzt und nach 500 m die Lehmannmühle erreicht. Der Zufahrtsstraße nach links folgen. Kurz vor der Einmündung nach 800 m rechts in den Fußweg, die Brücke und anschließend die Bergstraße überqueren. Geradeaus in den Fußweg nach Wilsdruff. Nach 100 m links in den Pfad, der zunächst bequem im Tal entlangführt, über die Brücke, dann ein kurzer, steiler Anstieg. An der Kläranlage auf der Straße geradeaus weiter. Nach dem Unterqueren der Autobahn mündet sich in die Hühndorfer Straße. Diese nach rechts und nach 100 m links in den Sachsdorfer Weg. An der Feuerwache die Hauptstraße kreuzen, den Fluss überqueren und geradeaus in die Meißner Straße zum Markt. Gleich am Anfang des Marktes links in die Dresdner Straße, den Fluss überqueren und rechts in die Straße Am Ehrenfriedhof. Nach wenigen Metern links hinauf zur Jakobikirche.
Jakobikirche Wilsdruff (9,5 km)2. Weitere Informationen: https://www.wilsdruff.de/
Zurück zur Straße, nach links und 100 m geradeaus weiter, dann rechts über die Fußgängerbrücke und der Straße geradeaus bis zur Einmündung in die Freiberger Straße folgen. Diese nach links, nach eine Linkskurve einen kleinen Anstieg hinauf und rechts zum ehemaligen Kleinbahnhof Wilsdruff. Geradeaus über den Vorplatz, dem Fuß- und Radweg folgen und nach 300 m am Supermarkt rechts in den Grumbacher Weg. Nach 700 m vor der Brücke links in den Zeisigweg und auf diesem dem Flusstal folgen. Nach 600 m an der Sparmannmühle geradeaus in den Weg An der Mühle.
Nach 300 m die Fußgängerbrücke überqueren und nach wenigen Metern rechts in die August-Bebel-Straße, die zum Buswendeplatz in der Ortsmitte führt. Hier nach links zur Kreuzung und rechts in die Tharandter Straße. Nach 500 m rechts in die Anwohnerstraße Am oberen Bach, die nach 200 m die Kirche Grumbach erreicht. Der Hauptweg setzt sich hinter der Kirche nach rechts fort.