5. Zwickau–Hof

Von Zwickau nach Hof gibt es zwei historische Handelsrouten und zwei verschiedene Jakobswege. Die Via Imperii führt auf ca. 90 km über Reichenbach, Plauen und Burgstein. Der hier beschriebene Sächsische Jakobsweg Vogtland verläuft etwas östlicher über Treuen und Oelsnitz/Vogt.

5.1. Zwickau (ZW) – Zwickau-Oberplanitz (ZP) (6,8 km)

Start: Zwickau Hauptmarkt.

Ende: Zwickau-Oberplanitz, Freiheitsstraße.

Karten: Seiten karte-z, karte-034, karte-035.

Infrastruktur: Zwickau: S. ZW; Oberplanitz: Bä.

Zwickau, Hauptmarkt. In Richtung Dom, Straßenbahn kreuzen, nächste Straße (Hauptstraße) links (geradeaus verläuft der Jakobsweg Via Imperii). Gerade an Haltestelle Zwickau Zentrum (Abfahrt Vogtlandbahn Richtung nach Irfersgrün–Falkenstein) vorbei bis Hauptstraße Dr.-Friedrichs-Ring. Ampel überqueren und rechts. An Einmündung Ampel kreuzen, gerade in den Park und kleinen Anstieg hinauf.

Zwickau, Schwanenteich (0,7 km)1. Am Teich nach links und Rechtskurve folgen. Kurz darauf halblinks abbiegen, geradeaus bis zur Saarstraße. Dieser nach rechts folgen. Bahn unterqueren und an Einmündung links in Am Fuchsgraben. Immer geradeaus, vorbei am Supermarkt und Linkskurve zur Straßenbahn. Diese und die Planitzer Straße kreuzen und geradeaus in Geinitzstraße.

Zwickau, Westsachsenstadion (2,6 km)2. Nach dem Stadioneingang an der nächsten Kreuzung rechts und weiter dem Fußweg geradeaus folgen. Durch die Gartenanlage bis zur Einmündung Bielstraße. Links und an Gabelung nach wenigen Metern halblinks in die Bielstraße. Nach 250 Metern halblinks in die Wilhelm-Hauff-Straße bergauf. An der Einmündung in die Schloßparkstraße links halten und immer gerade bergauf.

Planitzer Schloss (4,8 km)3. Gerade weiter auf der Friedhofstraße ins Tal. Am Kreisverkehr die Lengenfelder Straße kreuzen und gerade in die Straße Am Hammerwald. Nach 100 Metern Gabelung halbrechts in die Cainsdorfer Straße, nach weiteren 100 Metern Fußweg geradeaus steil bergauf folgen. Immer geradeaus am Wäldchen vorbei bis zur Einmündung in die Bergstraße. Halbrechts und nun der Hauptstraße geradeaus bis zur Kreuzung der Freiheitsstraße folgen.

5.2. Zwickau-Oberplanitz (ZP) – Irfersgrün (IJ) (12,2 km)

Start: Zwickau-Oberplanitz, Freiheitsstraße.

Ende: Irfersgrün, Jakobskapelle.

Karten: Seiten karte-036, karte-037, karte-038.

Infrastruktur: Oberplanitz: S. ZP; Rottmannsdorf: –; Hirschfeld: Bä, Üb, Gs; Irfersgrün: Gs, Üb, Bf.

Oberplanitz, Freiheitsstraße. Hauptstraße kreuzen (rechts Planitzer Wasserturm) und weiter geradeaus ins Tal. An der Einmündung in die Rottmannsdorfer Straße nach links und immer der Hauptstraße geradeaus durch Rottmannsdorf bis zur Kirche folgen.

Rottmansdorf, an der Kirche (1,9 km)1. Straße nach links Richtung Hirschfeld hinauf zur Kirche. Vorbei am Wasserwerk. Immer geradeaus zur Autobahn. Diese unterqueren und immer geradeaus weiter der Straße folgen bis zur Kreuzung der Hauptstraße.

Hirschfeld, Umgehungsstraße (5,3 km)2. Diese kreuzen und geradeaus in Ort. An T-Kreuzung (Einmündung Jakobsweg Silberberg, S. chap_silberberg) Hauptstraße nach rechts folgen. Vorbei an der Bushaltestelle bis zum Ortseingang Voigtsgrün. Hier links in die Straße. Der Hauptstraße bis zum Hintereingang des Tierparks Hirschfeld folgen. Weiter geradeaus. Nach 300 Metern an Einmündung links. Nun immer dem Hauptweg (gelbe Markierung) bis ins Tal zur Zufahrtsstraße der Lochmühle. Diese nach rechts.

Lochmühle (Stempelstelle, 8,8 km)3. Vor dem ersten Gebäude links in Fahrweg, der aus dem Tal ansteigt. Weg immer geradeaus bis zum Waldrand folgen. Hier (600 m von der Lochmühle) rechts am Waldrand weiter nach Irfersgrün. Stangengrüner Straße kreuzen. Über die Ampel geradeaus zur Kirche und zum Rittergut.

Irfersgrün, Rittergut (10,5 km)4. Hier links in Rittergutsweg. Zur Kreuzung und gerade in Irfersgrüner Bahnhofstraße. Nach 1,2 km Bahn kreuzen (links Campingplatz, rechts Bahnstation) und weiter geradeaus bis zur Jakobskapelle (Pilgerhütte).

Jakobskapelle Weitere Informationen: http://www.jakobskapelle.de/

5.3. Irfersgrün (IJ) – Treuen (TR) (12,8 km)

Start: Irfersgrün, Jakobskapelle.

Ende: Treuen, Markt.

Karten: Seiten karte-038, karte-039, karte-040, karte-041.

Infrastruktur: Irfersgrün: S. IJ; Waldkirchen: Hofladen; Lengenfeld: Bä, Üb, Gs; Treuen: Su, Bä, Üb, Gs.

Jakobskapelle. Nach 50 Metern links in die Waldsiedlung. Geradeaus zum Waldrand. Hier halbrechts und Waldrand folgen. Dann deutlich ausgeprägter Fahrweg über Felder bis zur Straße. Kurz nach rechts (Hofladen) und links in den Höhenweg biegen. Nach 1,2 km nach Gebüsch Weg rechts bergab bis zum Ortsrand. [Rad: Bis ins Tal fahren, Dorfstraße links bis zur Einmündung. Hier links auf den Weg.] Hier in Waldkirchen links und dem Wiesenpfad immer parallel zum Tal folgen. Nach der Hochspannungsleitung am Waldrand hinab ins Göltzschtal.

Einmündung B94 (4,7 km)1. Links, zur Bushaltestelle und danach rechts in Waldkirchner Weg. Bahn unterqueren und am Sportplatz vorbei zur Brücke über die Göltzsch. Nach links und weiter die Straße geradeaus bis zur Einmündung in die Zwickauer Straße. Diese nach rechts.

Lengenfeld, Markt (6,0 km)2. Noch 50 m geradeaus bis zum Kirchplatz. Halbrechts bergauf bis zur linken Kirchenseite und links in die Schulstraße. Dieser 200 m folgen und in einer leichten Linkskurve scharf rechts in den Turnhallenweg (rote Markierung zum Pilz). Diese bis zur Friedhofsmauer, nun links bergauf, am Feldrand rechts zu den Gärten und links bergauf. Am Feldrand rechts zur Weststraße. Diese links bergauf. Nach 300 m bei einem Sendemast links in den kreuzenden Feldweg. Nach 250 m Abzweig zum Aussichtspunkt Pilz3. Nach 1,2 km an der Gabelung nach rechts zum Waldrand. Kreuzung fast geradeaus weiter in Richtung Perlaser Turm. Straße kreuzen. Nach 400 Metern wird der Turm erreicht.

Perlaser Turm (10,5 km)4. Straße geradeaus zur Bahnlinie und diese überqueren. Nach 200 Metern scharf nach links in Straße Perlas. Nach 500 m an der Einmündung nach rechts in die Perlaser Straße. S299 kreuzen und geradeaus nach Treuen. Am Kreisverkehr gegenüber in die Pfarrstraße bis zum Markt.

Treuen. Weite Informationen: http://www.treuen.de/

5.4. Treuen (TR) – Bergen (BG) (12,0 km)

Start: Treuen, Markt.

Ende: Bergen, Kirche.

Karten: Seiten karte-041, karte-042, karte-043, karte-044.

Infrastruktur: Treuen: S. TR; NUZ Vogtland: Üb; Schönau: Gs; Bergen: Su, Bä, Üb.

Treuen, Markt. Links vom Rathaus in die Moritzstraße, die Feldstraße kurz nach rechts und links in die Schulstraße, die am Ortsende in einen Feldweg übergeht. Geradeaus ins Triebtal. Einmündung1 scharf nach links, Brücke überqueren und Hauptweg folgen, der sich nach links wendet. Einmündung Straße rechts in den Ort.

Altmannsgrün (4,1 km)2. Hauptstraße vorbei an der Feuerwache und 500 Meter geradeaus durch den Ort folgen. Hier nach links über die Fußgängerbrücke und gleich wieder rechts. Kurz darauf nach einer Linkskurve bergan und an der Einmündung rechts in den Butterbergweg. Nach Überquerung des Butterbaches Links- und gleich darauf Rechtskurve. Wenige Meter später3 links in die Treuener Straße. Vorbei am Mühlteich und rechts in die Treuener Straße bis zum Natur- und Umweltzentrum (NUZ) Vogtland.

NUZ Vogtland (6,8 km)4. Hauptstraße noch wenige Meter bis zur Kreuzung folgen, dann rechts in den Schönauer Weg, der bald in einen Feldweg übergeht. Nun immer dem Hauptweg durch das Waldstück folgen.

Schönau (8,7 km)5. An der Feuerwache Einmündung in die Hauptstraße nach rechts, Bach überqueren und unmittelbar nach dem Gasthof links in den Promillenweg. Diesen immer geradeaus, Fahrweg und Straße kreuzen bis zum Ortsrand von Bergen. An der Einmündung Am Harzberg links ins Tal, nach wenigen Metern Straße nach rechts bis zur Hauptstraße. Dieser nach rechts bis zur Ortsmitte folgen.

Bergen. Weitere Informationen: http://www.bergen-vogtland.de/

5.5. Bergen (BG) – Oelsnitz/V. (OV) (13,8 km)

Start: Bergen, Kirche.

Ende: Oelsnitz, Schloss Voigtsberg.

Karten: Seiten karte-044, karte-045, karte-046.

Infrastruktur: Bergen: S. BG; Streuberg: Gs, Üb; Lottengrün: –; Hartmannsgrün: –; Oelsnitz/V.: Su, Bä, Gs, Üb, Bf.

Bergen, Kirche. Bundesstraße nach rechts über Brücke, nach 500 Metern links in Theumaer Straße. [Rad: Nach 100 MeternPoi{1} links in »Am Streuberg« bis zum Radweg (0,9 km). Nach rechts und über Lottengrün 6,6 km bis zur »Alten Reichenbacher Straße« am Ortseingang Oelsnitz. Diese nach links. Nach 1,5 km links in Fahrweg, am nächsten Abzweig rechts zum »Schloss Voigtsberg«.] Vorbei am Steinbruch bergauf. Den Gasthof Streuberg passieren. Wald verlassen und in Rechtskurve2 links in den Fahrweg. Am Waldrand halblinks, 700 m Hauptweg folgen, dann links in Wanderpfad (rote Markierung). Einmündung Hauptweg links bergauf und Radweg3 kreuzen. Nach 250 m Einmündung rechts in den Fahrweg und nach 200 m vor Anstieg rechts in den Waldweg. Nun immer dem Hauptweg folgen, bis die Hauptstraße erreicht wird. Auf dieser nach rechts in den Ort.

Lottengrün (6,9 km)4. An der Feuerwache links in Straße Am Ring und immer geradeaus bis in den Wald. Hier Einmündung in Hauptwanderweg E3, dem nun bis Oelsnitz gefolgt wird. Nach rechts folgen. Einmündung auf der Lichtung rechts, nächster Abzweig5 scharf nach links.

Hartmannsgrün (11,0 km)6. Hauptstraße kreuzen und gerade in Straße Zum Vogelherd. Am Ortsende Pfad. Diesem geradeaus zur Waldspitze folgen und Wanderweg links am Waldrand weiter. Hauptweg über Bachbrücke und Feld zum nächsten Waldstück folgen. Anstieg zum Vogelherd (Aussicht) und bergab zum Schloss.

Oelsnitz, Schloss Voigtsberg. Weitere Informationen: http://www.oelsnitz.de/

5.6. Oelsnitz/V. (OV) – Triebel (TW) (12,8 km)

Start: Oelsnitz, Schloss Voigtsberg.

Ende: Triebel, Wehrkirche.

Karten: Seiten karte-047, karte-048, karte-049.

Infrastruktur: Oelsnitz/V.: S. OV; Triebel: Gs, Üb.

Oelsnitz, Schloss Voigtsberg. Die Schloßstraße bergab. Nach 200 m Gabelung, halbrechts in die Gartenstraße. Nun immer geradeaus zur Ortsmitte.

Oelsnitz, Information (1,5 km)1. Links die Jakobikirche. Weiter geradeaus, Kreuzung überqueren, Einmündung B92, diese überqueren.

Nach rechts, Fluss und Bahn überqueren, an der Ampel links in die Forststraße bergauf. Nach 700 Metern rechts in die Lauterbacher Straße, am Service-Gebäude der Gasleitung vorbei und rechts bergab, die nächste links und weiter dem Fahrweg folgen, bis wieder Asphalt komm. Am Teich vorbei, an der Einmündung rechts zur Hauptstraße und diese links bergauf. Nach 150 m rechts zum Sportplatz abbiegen 2. Diesen passieren und nach 300 m links bergauf.

Ludwig-Fundgrube (6,2 km)3. Nach der Fundgrube Einmündung links, S-Kurve rechts/links und nach 400 m rechts abbiegen. Einmündung Straße rechts, nach 100 m Kreuzung links in die Lauterbacher Straße. Nach 600 Kreuzung.

Am Hohen Kreuz (7,7 km)4. Hofer Straße kreuzen und gerade in die Straße Schafhäuser. Nach 300 Metern rechts bis zum Ende der Siedlung und nach weiteren 100 Metern rechts in den Waldweg (leicht zu verfehlen). Nach 500 Meten Kreuzung am Waldrand, hier rechts. S308 kreuzen und weiter dem Hauptweg folgen. Am Waldrand Hohlweg geradeaus nach Triebel hinab. Kurz vor Ortsbeginn Weg nach links zur Wehrkirche.

Triebel. Weitere Informationen: https://www.gemeinde-triebel.de/

5.7. Triebel (TW) – Trogenau (TG) (12,8 km)

Start: Triebel, Wehrkirche.

Ende: Trogenau.

Karten: Seiten karte-049, karte-050, karte-051.

Infrastruktur: Triebel: S.:ref:TW <TW>; Mittelhammer: –; Nentschau: Bä, Gs; Trogenau: Gs, Üb.

Triebel, Wehrkirche. Weiter dem Weg oberhalb des Ortes folgen. Nach 300 Metern rechts hinab zur Hauptstraße, kreuzen und geradeaus weiter. Ab Ortsende Feldweg. Diesem bis zum Waldrand folgen. Kurz nach Betreten des Waldes (2 km ab Start) Kreuzung links bergab, nach 300 Metern wieder rechts in den Wald und gleich wieder rechts abbiegen. Nun immer dem Hauptweg geradeaus folgen, Haselweg kreuzen und zur Straße.

Possecker Straße (4,8 km)1. Straße kreuzen und gerade in Birkigter Weg. Einmündung links zur Kugelreuther Straße (alter Grenzwachturm) und nach rechts folgen. Nach 700 Meter links in den ehemaligen Postenweg. [Rad: Auf der Straße weiter bis ins Tal. Links in den Wanderweg »E3« zum Dreiländereck.] Nach 700 Metern biegt der Postenweg links ab, hier geradeaus weiter durch Sperrgraben.

Dreiländereck (7,2 km)2. Über mehrere Brücken geradeaus weiter zum Soldatengrab. Links vorbei hinauf zur Straße. Diese nach links, nach 300 m rechts in Weg abbiegen, Einmündung Straße nach rechts nach Mittelhammer. Am Ortsende Gabelung nach links und nun der Straße geradeaus bis Nentschau folgen.

Nentschau (10,8 km)3. In der Ortsmitte Hauptstraße halblinks folgen, vorbei am Teich, kurz vor Hauptstraße links in Fahrweg. Diesen geradeaus. Nach 500 Metern die Hauptstraße kreuzen und nach 300 Metern links abbiegen. Nun geradeaus bis Trogenau.

5.8. Trogenau (TG) – Hof (HO) (11,7 km)

Start: Trogenau.

Ende: Hof, Marienkirche.

Karten: Seiten karte-051, karte-052, karte-ho.

Infrastruktur: Trogenau: S.:ref:TG <TG>; Kirchgattendorf: Gs, Üb; Schloßgattendorf: Gs, Üb; Döberlitz: –; Hof: Su, Bä, Gs, Üb, Bf.

Trogenau. In der Ortsmitte Kreuzung halbrechts, nach 150 Metern links in Feldweg. Nach 800 Metern Einmündung halbrechts, geradeaus bis zur Autobahn. Hier links, nach 100 Metern durch Unterführung und wieder rechts in den Trogenauer Weg.

Kirchgattendorf (3,5 km)1. Kirche und Gasthof passieren, danach links in den Feldweg. Geradeaus weitergehen bis zur Staatsstraße, dann noch ca. 80 m nach rechts und Staatsstraße überqueren.

Schloßgattendorf (4,6 km)2. Etwa 100 m entlang der Burgstraße, dann rechts in den Mühlweg. Nach 300 Metern Gabelung, hier halblinks, Gabelung nach weiteren 200 Metern halbrechts. Bis zur Döberlitzer Straße, diese nach links in den Ort.

Döberlitz (6,9 km)3. Straße gerade durch den Ort folgen, 300 Meter nach Ortsende Bach kreuzen und links in den Fahrweg. Hochspannungsleitung unterqueren, an der nächsten Gabelung rechts zum Wäldchen. Hier Gabelung nach links und geradeaus bis zum Stadtrand von Hof4. Hauptstraße nach links folgen. Saale und Kreuzung überqueren, dann rechts in die Lorenzstraße bis zur Marienkirche.

Hof. Weitere Informationen: https://www.hof.de/