4. Freiberg–Zwickau¶
4.1. Freiberg (FG) – Oberschöna (OS) (8,0 km)¶
Freiberg. Weitere Informationen: http://www.freiberg.de/
Freiberg, Domplatz. Rechts am Dom vorbei, nach 200 m Schloss Freudenstein (Terra Mineralia) rechts vom Weg. Geradeaus in die Wallstraße. Zwischen zwei Teichen zur nächsten Kreuzung und geradeaus in die Dr.-Külz-Straße. Nach 300 m Einmündung in die Lessingstraße, hier links bis zur nächsten Kreuzung.
Freiberg, Kreuzung Friedeburger Straße (0,9 km)1. An der Kreuzung rechts die Friedeburger Straße bergauf. Nach 200 m in Rechtskurve gerade in die Claußallee und bis zur Bahnlinie folgen. Hier nach rechts parallel zur Bahn laufen, vorbei am Umspannwerk und Gartenverein. Hauptweg halbrechts in den Wald folgen bis zur nächsten Kreuzung.
Freiberg, Kreuzung im Stadtwald (2,4 km)2. Nach links Richtung Kleinschirma. Immer dem Hauptweg bis Ortsrand folgen.
Kleinschirma, Ortsanfang (3,5 km)3. Dorfstraße nach rechts durch den Ort folgen.
Kleinschirma, Landhotel (4,6 km)4. Nach weiteren 100 m auf der Dorfstraße an der Gabelung links in die Bahnhofstraße, Bahnlinie und kurz danach die B173 kreuzen.
Kreuzung Bundesstraße (5,8 km)5. Straße noch 50 m geradeaus, in der Linkskurve rechts in den Friedhofsweg abbiegen. Diesen bis zum Bauernhof folgen, hier Feldweg nach rechts zum Friedhof. Nach links ins Tal zur Einmündung in die Hauptstraße. Dieser 300 m nach rechts bis zur Feuerwehr folgen und links in Straße Am Geyersberg bergauf zur Kirche.
4.2. Oberschöna (OS) – Oederan (OD) (8,7 km)¶
Kirche Oberschöna. Der Straße vorbei am Rittergut folgen und hinab ins Tal. Nach 300 m an der Einmündung links. Über Damm des Teiches und Hauptweg links folgen. Nach 600 m Abzweig, hier geradeaus weiter zum Ortsanfang.
Kirchbach, Ortsanfang (2,6 km)1. Dorfstraße immer geradeaus leicht bergauf bis zur Kirche folgen.
Kirchbach, Kirche (3,5 km)2. An der Kreuzung der Straße halblinks weiter durch den Ort folgen. Nach 800 m der Hauptstraße in die Rechtskurve folgen, vorbei am Landwirtschaftsbetrieb bis zur Einmündung in die Hauptstraße.
Kirchbach, Ortsende (5,1 km)3. Die Hauptstraße nach links, nach 100 m rechts in Fahrweg. Hauptweg geradeaus bis zum Waldrand laufen. Nach 500 m durch den Wald an der Gabelung links halten. Kurz darauf folgt eine Schutzhütte mit schönem Blick zur Augustusburg.
Augustusburgblick (6,2 km)4. Weiter den Hauptweg geradeaus bis zur Einmündung an der nächsten Schutzhütte. Hier halblinks ins Tal. Bahn unterqueren und nun immer geradeaus bis zur Kreuzung.
Oederan, Richard-Wagner-Straße (7,7 km)5. Die Straße kreuzen, wenige Meter nach links und dann rechts in den Park abbiegen. Links vorbei am Klein-Erzgebirge, Bach überqueren und den Wasser-Erlebnispfad geradeaus. Hauptstraße kreuzen und rechts in Straße Unterstadt einbiegen. Hinauf zur Kreuzung der Straße Mühlberg und geradeaus zum Pfarrhaus.
Oederan. Weitere Informationen: https://www.oederan.de/
4.3. Oederan (OD) – Flöha (FL) (9,8 km)¶
Pfarrhaus Oederan. Weiter zum Markt, halbrechts leicht bergauf und gegenüber in die Durchfahrt gehen. Geradeaus bis zum Abzweig der Wiesenstraße nach 300 m. Hier links die Durchfahrt weiter und immer geradeaus bis zur Einmündung in den Querweg. Hier links bergab bis zur Querstraße.
Einmündung Eselsweg (0,9 km)1. Nach rechts zum Ortsausgang bis zur nächsten Kreuzung (300 Meter). Hier rechts bergauf in Plattenweg. Gute Aussicht.
Abzweig nach Hochspannungsleitung (1,9 km)2. Links abbiegen, Talsenke durchqueren und am Waldrand bergauf zur Schutzhütte.
Schutzhütte (2,9 km)3. Rechts in Waldweg und Hauptweg immer geradeaus. Bundesstraße 173 kreuzen und an der Gabelung den linken Weg wählen. Kräftig bergauf bis zum Hauptweg Alte Oederaner Straße. Diesem nach links folgen. Nach 1,5 km an der Einmündung links auf den Ort zulaufen.
Falkenau, Ortsanfang (4,8 km)4. Straße geradeaus am Waldrand folgen, nach 300 m links bergab. An Einmündung nach 200 m wieder links bergab.
Falkenau, Kreuzung B173 (5,3 km)5. [Rad: Hauptstraße nach rechts, nächster Abzweig Richtung Hohenfichte links bis zur Flöhabrücke.] Straße kreuzen und Treppe hinab ins Tal. Weiter zur Flöhabrücke. Brücke queren, dann rechts in Anwohnerstraße auf Kirche zu. An Einmündung nach 100 m rechts in Fahrweg bis zur Fußgängerbrücke.
Einmündung an Fußgängerbrücke (6,8 km)6. Nach links Bahn überqueren und weiter nach rechts parallel zur Bahn. Nach 300 Metern wieder Bahn überqueren und zwischen Bahn und Flöha geradeaus weiter. Rechts am Gartenverein vorbei bis Ortsanfang.
Flöha, Ortsanfang (8,6 km)7. Halbrechts in Fußweg abbiegen. Hochwasserdamm bis zur Hauptstraße folgen.
Alternativer Weg über die Georgenkirche/: Die Fußgängerbrücke8 überqueren, der Hauptstraße nach links bis zur Kirche folgen. Danach links in Zufahrtsstraße zum Pfarrhaus einbiegen. Hier nach links Abstecher zur Kirche, nach rechts zur Hauptstraße, links über die Brücke und wieder rechts in den Hauptweg einbiegen.
Flöha. Weitere Informationen: https://www.floeha.de/
4.4. Flöha (FL) – Euba (EU) (7,0 km)¶
Flöha, Kreuzung Augustusburger Straße. Nach rechts über Brücke Abstecher zur Georgenkirche. Sonst auf der linken Flussseite geradaus entlang der Flöha. Nächste Fußgängerbrücke geradeaus. Vorbei an der Zschopaumündung bis zur Bahnbrücke.
Flöha, Bahnbrücke (0,4 km)1. Fußgängerbrücke unter Bahnbrücke nach rechts, dann gleich wieder links, kräftig bergauf. Immer auf dem Hauptweg durch den Wald bis zur Siedlung.
Flöha, Waldsiedlung (1,1 km)2. Nach 70 Metern rechts steil bergauf in Mühlflügel, nach 200 Meter an erster Wegkreuzung links.
Flöha, Holzhof (1,8 km)3. Links bergab in die Waldstraße, nach 200 Metern rechts. Nach 600 Meter wird Waldweg (Röhrenweg) gekreuzt, hier geradeaus hinab zur Straße.
Flöha, Eubaer Straße (2,7 km)4. Straße kreuzen und halblinks in Fahrweg bergauf. Nach 100 Metern Kreuzung Marktsteig. Diesen nach rechts parallel zur Hochspannungsleitung 1,6 km kräftig bergauf. Oben angekommen, leicht nach links am Waldrand entlang, dann quer über meist zerfahrenen Feldweg bis Asphaltstraße.
Euba, Alte Bierstraße (5,1 km)5. Straße nach links bergauf, an kleinem Waldstück vorbei, nach 400 Metern rechts in Fahrweg. Geradeaus bis nach Euba. Über Drosselsteig zur Hauptstraße.
Euba, Kreuzung Hauptstraße (6,8 km)6. Hauptstraße nach links bergauf, nach 100 Metern rechts zur Kirche.
4.5. Euba (EU) – Chemnitz (CH) (9,9 km)¶
Kirche Euba. Nach rechts zurück zur Eubaer Straße. Links am Gasthof vorbei, dann Fußweg parallel zur Straße bis zum Stadtrand Chemnitz. Hier geradeaus auf der Eubaer Straße weiter.
Chemnitz, Heideschänke (2,9 km)1. Rechts in Zufahrtsstraße bis zum Waldrand. Hier links und nach 50 Metern rechts. Immer dem Hauptweg geradeaus folgen bis zum Kilometerstein 3034. Halblinks in den Steinbrecherweg und nach 400 Metern halblinks den Hauptweg bergab.
Chemnitz, Zeisigwaldschänke (5,2 km)2. Hauptstraße kreuzen und geradeaus in die Forststraße. Nach 900 Metern am Spielplatz links in den Fußweg, diesen 200 Meter geradeaus bis zu den Garagen auf der rechten Seite folgen. Nun schmalen Pfad entlang der Garagen bis zur Heinrich-Schütz-Straße. Diese 250 Meter nach rechts. Bis zum zweiten Abzweig.
Chemnitz, Abzweig Würzburger Straße (6,8 km)3. Links in die Würzburger Straße und geradeaus bergauf. Nach 500 Metern geht die Straße in einen Fußweg über. Fürstenstraße kreuzen und Fußweg 100 Meter geradeaus und rechts in die Pestalozzistraße.
Chemnitz, Zietenstraße (7,6 km)4. Zietenstraße kreuzen und geradeaus durch die Hausdurchfahrt. Rechts vorbei an der Markuskirche und links in den Th.-Körner-Platz. 150 Meter geradeaus bis zur Sonnenstraße. Diese Fußgängerzone nach rechts bis zur zweiten Kreuzung (Hainstraße). Hier links, über die Eisenbahnbrücke, die Rampe komplett nach unten laufen und in gleicher Richtung auf der Hainstraße weiter bis zur Ampel.
Chemnitz, Kreuzung Augustusburger Straße (8,6 km)5. Hauptstraße kreuzen und gerade in die Zieschestraße. Nach 100 Metern an der Gabelung halbrechts am Schulgebäude entlang bis zum Park. Noch 50 Meter geradeaus, dann rechts in den Park auf die Johanniskirche zu. Recht passieren und gerade hinab zum Parkplatz, dann nach links zur Ampelkreuzung. Chemnitz, Kreuzung Bahnhofstraße (9,3 km)6. Vier“-spurige Straße und Straßenbahn kreuzen, geradeaus am Saxoniabrunnen vorbei zur Straße der Nationen. Nach links bis zum Neumarkt und schräg nach rechts auf die rechte Seite des neuen Rathauses zu. Durch die Unterführung. An der Rückseite des Rathauses Jakobusstatue. Über den Jakobikirchplatz erreichen wir die Jakobikirche.
Chemnitz. Weitere Informationen: http://www.chemnitz.de/
4.6. Chemnitz (CH) – Klaffenbach (KL) (8,9 km)¶
Chemnitz, Jakobikirche. Aus dem Haupteingang kommend, nach links, nach 70 Metern rechts in den Rosenhof. Am Springbrunnen links, vorbei am Parkhaus und rechts über Busspur und Ampel zur Chemnitz.
Chemnitz, Falkeplatz (0,4 km)1. Hier gleich wieder links über Ampel und Straßenbahn zur Deutschen Bank. Kurz die Bahnhofstraße geradeaus bis zur Fußgängerbrücke. Wegweiser Chemnitztalweg (rote Markierung bis zum Wasserschloss). Brücke überqueren, geradeaus vorbei an Rettungsleitstelle bis zur Kreuzung Schadestraße. Geradeaus und nach 50 Meter links in Fußweg zur Brücke über die Reichsstraße, dann durch Bahnviadukt auf Garagen zu. Hier geradeaus zwischen Stadtpark und und Wohnhäusern. An einem freien Platz Hauptweg nach links und wieder nach rechts folgen, dann Beckerstraße überqueren und weiter rechts der Chemnitz im Tal entlang. Rosarium. H.-Lorenz-Straße kreuzen und weiter am Fluss bleiben.
Chemitz, Scheffelstraße (4,2 km)2. An Ampel Hauptstraße kreuzen, geradeaus zum großen Stadtparkteich. Nach 100 Metern kleinen Asphaltweg nach links und wieder direkt am Fluss entlang. Gerade vorbei an Fußgängerbrücke und unter Südringbrücke. Unmittelbar danach rechts und gleich wieder links. Nach 200 Metern an Gabelung links am Fluss halten und weiter geradeaus. 400 Meter später vor Lichtung an Gabelung rechts und Hauptweg geradeaus folgen. Nach Anstieg an Einmündung links, kurz darauf Weg kreuzen und wieder hinab ins Tal. Hier geradeaus weiter immer im Tal bleiben bis zu den Gärten. Hier rechts bergauf bis zur Straße.
Chemnitz, Auf der Kuppe (6,8 km)3. Straße nach links 200 Meter bis Einmündung in Eisenweg, halblinks, dann 250 Meter geradeaus bis Naturkinderhaus. Unmittelbar danach links in den Eisenweg, nach 150 Metern am Sportplatz halbrechts der Hauptstraße folgen. Nun immer bergauf auf dem Hauptweg. Nach Ende der Siedlung hinab ins Tal nach Klaffenbach. Einmündung Chemnitzer Straße links bis zum Bahnübergang.
4.7. Klaffenbach (KL) – Jahnsdorf (JP) (8,5 km)¶
Klaffenbach, Bahnübergang. Nach der Bahn links von der Hauptstraße abbiegen, Würschnitz überqueren und nach 100 Metern in den Fußweg zum Wasserschloss nach rechts steil bergauf. Durch Waldstück oberhalb der Würschnitz zum Wasserschloss. Wasserschloßweg kurz nach rechts und gleich wieder links bis zur Infotafel.
Wasserschloss Klaffenbach (1,2 km)1. Aus dem Wasserschloss zum Südausgang herauskommend links nach Westen in Richtung Adorf (grüne Markierung). An Gabelung nach 50 Metern links. Durch den Wald (Tiergarten) geradeaus auf dem Hauptweg bleiben.
Adorf, Ortseingang (2,2 km)2. Am Waldrand halbrechts in Tiergartenweg. Nach 300 Metern kurz vor Hauptstraße links in den Fahrweg. Den Biohof nach rechts durchqueren. Halblinks zur Hauptstraße. Dieser nach links folgen.
Adorf, Ortsmitte (3,3 km)3. An Kreuzung geradeaus (Abkürzung: rechts in die Jahnsdorfer Straße. Vorbei an der Schule und nach 200 Metern die zweite Straße rechts. Durch die Güter bis zum Ortsrand. Rechts in den Feldweg. Nach 200 m geradeaus zur Friedhofstür. Gerade durch den Friedhof zur gegenüberliegenden Pforte und zum Feldweg. Diesem rechts zur Jahnsdorfer Straße und nach links Hauptstraße folgen.
Jahnsdorf, Ortseingang (5,2 km)4. Vor dem Gartenverein links in Umgehungsstraße, die kräftig ansteigt. Landwirtschaftsbetrieb passieren. Abzweig nach 1,2 km vor Fichtelberg rechts in Straße Am Fichtelberg und hinab ins Tal. Links am Mahlteich vorbei zur Hauptstraße und nach rechts. Nach wenigen Metern links hinauf zur Kirche.
Jahnsdorf, Kirche (7,4 km)5. Stufen hinab zum Pfarrhaus, Abzweig links Richtung Stollberg. Nach 100 m links in Grünen Winkel, der nach 300 m zurück zur Hauptstraße führt. Hier links in Thalheimer Straße und geradeaus bis zum Kilometerstein 3000 (Herberge).
Jahnsdorf, Pilgerherberge. Weitere Informationen: http://www.herberge-am-jakobsweg.de/
4.8. Jahnsdorf (JP) – Stollberg (ST) (6,3 km)¶
Jahnsdorf, Kilometerstein 3000. Thalheimer Straße 100 Meter weiter bergauf bis zum Abzweig Feldstraße. (Hier zweigt geradeaus die Pilgerweg St. Anna über Lößnitz und Schneeberg nach Hirschfeld ab, S. chap_stanna.) Rechts die Feldstraße bergauf. Nach 50 Metern geradeaus weiter, nach weiteren 50 Metern an Einmündung halblinks. 70 Meter später geradeaus in Feldweg. In der Senke nach 300 Metern geradeaus auf Wald zu. Am Waldrand entlang wieder bergab und kleinen Bach queren. Geradeaus 200 Meter bergauf bis zur Einmündung. Halbrechts halten und 150 Meter bis zur Kreuzung.
Kreuzung Niederdorfer Flügel (1,7 km)1. Geradeaus weiter und am Brunnen (kein Trinkwasser) vorbei und weiter dem Fahrweg nach rechts folgen. In großer Linkskurve bergan. Nach 600 Metern große Kreuzung, hier rechts in die Hauwaldstraße. An der nächsten Kreuzung geradeaus und dann immer Hauptweg ins Tal folgen. Talsperre Stollberg am rechten Ufer passieren und Hauptweg steil hinab ins Tal bis zum Stadtrand.
Stollberg, Stadtrand (4,5 km)2. Links in die Robert-Koch-Straße (Wegweiser Marienkirche). Nach 200 Metern geradeaus weiter. Vorbei am Neubaugebiet und hinab zur Jahnsdorfer Straße. Nach links, über Gablenzbach und wieder links in die Wiesenstraße. Nach 50 Metern rechts in Molkereistraße[Rad: Einbahnstraße in Gegenrichtung]. An der Einmündung in die Chemnitzer Straße links. Nach 100 Metern in Linkskurve geradeaus weiter. Nach 150 Metern an Einmündung in die Hauptstraße links. [Rad: Nächste Einbahnstraße rechts und wieder links in »Kurze Straße/Pfarrstraße« zur Jakobikirche]. Nun immer geradeaus, bis rechts die Jakobikirche erscheint. Unmittelbar danach rechts die Treppen und den Weg zur Jakobikirche.
Stollberg. Weitere Informationen: http://www.stollberg-erzgebirge.de/
4.9. Stollberg (ST) – Oelsnitz/Erz. (OE) (7,7 km)¶
Stollberg, Jakobikirche. Nach links über den Hauptmarkt und gerade in die Herrenstraße[Rad: Einbahnstraße in Gegenrichtung]. Geradeaus bis zur Marienkirche.
Stollberg, Marienkirche (0,4 km)1. Nach der Kirche rechts in die Zwickauer Straße bergauf. An der Ampel Bahnhofstraße kreuzen und immer geradeaus bergauf zum Gewerbegebiet. Bundesstraße 180 kreuzen, nach 200 Metern Brücke über B169 überqueren und geradeaus bis zum Ortsausgang. Nach 200 Metern Abzweig.
Abzweig Neuwürschnitz (2,6 km)2. Feldweg nach rechts zur Autobahn, diese unterqueren und gerade ins Tal. Hauptstraße kreuzen und über Würschnitzbrücke. Hier zweigt ein alternativer Weg nach links über Neuwiese und die Pflockenstraße ab (im Wald keine Markierung).
Neuwürschnitz, Mittlerer Anger (3,9 km)3. Rechts in Mittleren Anger (Würschnitzradweg), nach 300 m links in Sandweg. Rechts am Sportplatz vorbei und weiter Sandweg geradeaus folgen. An Einmündung rechts in Friedrich-Herold-Weg und geradeaus durch den Lohwald bis zur Pflockenstraße.
Oelsnitz, Pflockenstraße (6,0 km)4. Diese kreuzen und auf Fuß-/Radweg nach links folgen. Nach 500 m rechts. Am Haltepunkt Mitteloelsnitz Bahn kreuzen. Nach 500 m Abzweig nach links.
Innere Neuwieser Straße (7,4 km)5. Links in den Stadtpark. Nach 200 m an Feuerwehr rechts in die Albert-Funk-Schacht-Straße zum Rathaus.
Oelsnitz/Erz. Weitere Informationen: http://www.oelsnitz-erzgebirge.de/
4.10. Oelsnitz/Erz. (OE) – Reinsdorf (RE) (12 km)¶
Oelsnitz, Rathaus. Obere Hauptstraße kreuzen und gerade in Kirchplatz. Nach der Kirche links in die Friedhofstraße. Steil bergauf. Nach 500 m vorbei am Friedhof und Waldweg weiter geradeaus bergauf.
Oelsnitz, am Glück-Auf-Turm (1,0 km)1. Abzweig nach rechts führt zur Halde des ehemaligen Deutschlandschachtes und hinauf zum Aussichtsturm »Glückauf«. Weg noch 100 m geradeaus folgen, dann halblinks abbiegen. Nach 400 m Einmündung in einen anderen Fahrweg und weiter geradeaus. Der Weg führt weiter über ein Feld zur S255.
Einmündung S255 (3,0 km)2. Hauptstraße nach links folgen. Nach 200 m am Abzweig Mülsengrund geradeaus zum Promnitzer (Gs). 1,0 km nach dem Abzweig am Waldrand halbrechts in den Feldweg. Dieser führt in leichter Rechtskurve zur Freitagstraße.
Einmündung Freitagstraße (4,7 km)3. Halbrechts in die Freitagstraße einbiegen und immer geradeaus dem Hauptweg folgen. Nach einem Anstieg durch den Wald führt der Weg hinab zur Autobahn.
Freitagstraße (7,2 km)4. Am Abzweig nach Verlassen des Waldes Freitagstraße halbrechts folgen, Autobahn unterqueren und sofort nach rechts abbiegen. Nun 2,6 km immer direkt links von der Autobahn bis zur Einmündung. Nach rechts die Autobahn unterqueren.
Einsiedel Härtensdorf (10,5 km)5. Am nächsten Abzweig links in Straße Am Einsiedel. Nach 500 Metern nach einigen Ställen halblinks in den Plattenweg bis zur Umgehungsstraße. Hier am Wasserspeicher links, nach 100 m rechts, die Hauptstraße kreuzen und den Weg nach rechts. Nach wenigen Metern führt der Weg nach links steil hinab und trifft auf die Wendeschleife in Reinsdorf.
Reinsdorf. Weitere Informationen: http://www.reinsdorf.de/
4.11. Reinsdorf (RE) – Zwickau (ZW) (9,2 km)¶
Reinsdorf, Wendeschleife. Hauptstraße (Straße der Befreiung) geradeaus durch den Ort folgen.
Reinsdorf, Gabelsbergerstraße (1,4 km)1. Links in die Gabelsbergerstraße, Bach überqueren, rechts in die Wiesenaue. Nun bis zur Höhe Kirche immer Fußweg parallel zum Bach. Durch Gartenanlage, an der Einmündung die Straße nach rechts und gerade in Sackgasse. Am Ende links den Fußweg durch das Bachtal und hinauf zur Hauptstraße. Kreuzen und die Treppe hinauf zur Jakobikirche. Vom Kirchportal nach links zum Pfarrhaus hinab (Pilgerzimmer).
Reinsdorf, Kirche (3,3 km)2. Wieder zur Hauptstraße, kurz nach rechts. Fußweg nach links zum Wasserrad und weiter zum Bach. Brücke überqueren und nach rechts in die Wiesenaue. Am Rathaus vorbei und immer Fußweg links parallel des Bachs folgen. Schachtstraße und Poststraße kreuzen, dann bergab und Einmündung in die Straße An der Kohlenbahn nach rechts. Hinauf zur Hauptstraße.
Reinsdorf, Ortsende (5,9 km)3. Links in die Hauptstraße, nach 800 m links in Fußweg entlang des Bachtals. Mulde über die Holzbrücke Röhrensteg überqueren.
Zwickau, Muldental (7,6 km)4. Einmündung in Muldentalradweg nach rechts, immer entlang des Schutzdammes bis zur Paradiesbrücke. Hier links und geradeaus bis zum Hauptmarkt.
Zwickau. Weitere Informationen: http://www.zwickau.de/