3. Dresden–Freiberg¶
3.1. Dresden (DD) – Pesterwitz (PE) (9,9 km)¶
Dresden. Weitere Informationen: https://www.dresden.de/
Dresden, Schloßplatz. Geradeaus in die Schloßstraße. Bis zur Wilsdruffer Straße (Straßenbahn), diese überqueren und rechts zum Postplatz (0,6 km). Die links abbiegende Straßenbahn kreuzen, nach 80 m links und gleich darauf rechts in die Annenstraße. Nach 100 m links in die Straße Am See und 100 m später rechts in die Jakobsgasse. Nach weiteren 100 m an der Einmündung rechts in die Röhrhofsgasse, diese bis zur Annenstraße und 50 m nach links zur Annenkirche (1,4 km). Hier rechts in den Freiberger Platz, bis zur Freiberger Straße (Straßenbahn). Diese kreuzen und gerade in die Alfred-Althus-Straße. Dieser 200 m folgen und links in die Ehrlichstraße. Nach 200 m die Ammonstraße und die Straßenbahn kreuzen und leicht rechts versetzt durch die Bahnunterführung. Nach Kreuzen der Bauhofstraße gerade in den
Weißeritz-Grünzug (2,2 km)1. Dem Fuß- und Radweg geradeaus folgen. Nach 800 m die Hirschfelder Straße kreuzen. Kurz darauf wendet sich der Weg nach links und mündet in die Freiberger Straße (Straßenbahn). Nach rechts und nach 200 m links in die Saxoniastraße. An der Einmündung rechts in die Oederaner Straße und diese nach rechts bis zur Auffahrt zur Hochstraße. Vor dem Anstieg links in den schmalen Pfad entlang des Zauns vom Heizkraftwerk 200 m bis zur Fabrikstraße. Hier rechts durch die Unterführung und nun immer geradeaus. Der Name wechselt zu Hofmühlenstraße. Nach 800 m die Würzburger Straße kreuzen.
Altplauen (5,2 km)2. [Rad: Rechts abbiegen, die Weißeritz überqueren und gerade über den Kreisverkehr in die »Fritz-Schulze-Straße«. Nach 150 m rechts, an der Einmündung in die »Altfrankener Straße« nach links steil bergauf. Nach 100 m links in die »Dölzschener Straße« und dieser 1 km folgen. An der Einmündung links in die »Wurgwitzer Straße«, die sich kurz darauf nach rechts wendet.] Straße kreuzen und Fußweg links der Weißeritz zur Bienertmühle folgen. Geradeaus durch den Bienertgarten (Fahrradverbot).
Bienertwehr (5,9 km)3. Hegereiterbrücke überqueren und links in die Tharandter Straße. Nach 700 m kurz vor Haltestelle Begerburg rechts auf den Treppenweg und leicht nach links über viele Stufen hinauf zur Begerburg. Zufahrtsstraße 150 m geradeaus bis zur Wurgwitzer Straße4 und diese nach links. Nun 2,5 km immer der Hauptstraße bis Pesterwitz folgen. An der Einmündung in die Freitaler Straße rechts bergauf und an der Einmündung links zur St.-Jakobuskirche.
3.2. Pesterwitz (PE) – Grumbach (GR) (8,9 km)¶
Pesterwitz, St.-Jakobuskirche. Der Hauptstraße weitere 100 m folgen, dann rechts in die Straße An der Winzerei. Vor dem Wendepunkt rechts in den Fußweg bergauf. Die Straße Zum Weinberg kreuzen. [Rad: Links in die Straße und nach 200 m rechts in Straße »Am Hang«.] Eine kurze Treppe hinauf und Fußweg nach links. Nach 250 m führt der Weg hinab zur Straße, dieser weiter geradeaus folgen. Nach 250 m wird Kohlsdorf erreicht. An der Kreuzung geradeaus weiter, nach 200 m links in den Altfrankener Weg (Fußweg). Nach 100 Einmündung in die Hohe Straße. Kurz nach links und gleich wieder rechts in den Altfrankener Weg. Nach 150 m Einmündung in die Pennricher Straße. Hier rechts und nach 50 m links in Straße Zum Hammerbach. Nach 300 m an Einmündung links in den Fußweg, den Bach überqueren und steil bergauf zum Garagenhof. Die Zufahrtsstraße geradeaus weiter bis zur Hauptstraße.
Wurgwitz (2,3 km1. Die Hauptstraße nach rechts bergauf, nach 100 m links in die Straße Am Weinberg. Gabelung nach 50 m halbrechts, nach weiteren 150 m rechts bergauf und gleich wieder links in den Fahrweg Schafberg. Nun immer geradeaus ins Tal der Wiederitz.
Kesselsdorfer Straße (3,2 km)2 Die Straße und den Bach überqueren und links in die Erlenstraße. Nach 100 m gerade in den Fußweg und nun 2,2 km dem Bahndamm folgen. Nach einer großen Rechtskurve (ehemalige Windbrücke) an der Einmündung 3 Fahrweg links Richtung Kleinopitz. Nach 500 m Straße kreuzen und weiter 700 m geradeaus nach Braunsdorf. Kurz nach der Ortstafel rechts in den Feldweg. Nach 900 m kurz vor Grumbach Wegkreuzung. Hier den mittleren Weg hinab in den Ort und gerade zur Hauptstraße. Diese 100 m nach rechts und dann links in die Dorfstraße Am oberen Bach biegen. Den Bach queren und nun immer links von ihm bis zur Kirche.
3.3. Grumbach (GR) – Grillenburg (GI) (12,3 km)¶
Grumbach, Kirche. Vor der Kirche links in den Landbergweg. Nach 250 m am Ortsrand links und nach weiteren 250 m rechts in den Feldweg nach Pohrsdorf. Nach einem Kilometer an der Einmündung links und nach wenigen Metern wieder rechts Richtung Pohrsdorf, das nach 1 km erreicht wird. Weiter geradeaus am rechten Ortsrand. Nach einem weiteren Kilometer an einer Straßenkreuzung links ins Tal zur Dorfstraße, diese rechts und nach 100 m links in die Windmühlenstraße steil aus dem Ort heraus und 500 m bis Ortseingang.
Ortseingang Fördergersdorf (4,8 km)1. Nach 500 m am Ortseingang von Fördergersdorf scharf rechts in die Straße An der Kastanie und nach 200 m wieder scharf links in die Spechtshausener Straße. An der Gabelung geradeaus in den Fußweg und hinab zur Feuerwehr. Rechts in die Pfarrgasse hinauf zum Friedhof. Hier links in den Fürstenweg, der nach einem reichlichen Kilometer Spechtshausen erreicht. Geradeaus bis zur Hauptstraße, diese nach rechts.
Spechtshausen (7,0 km)2. Nach 100 m am Forsthaus links in den Mühlenweg. Nach dem Anstieg und einem kurzen Gefälle biegt er nach rechts. Hier halblinks in den schmalen, historischen Pilgerpfad biegen. [Rad: Weiter dem Fahrweg folgen, am nächsten Abzweig Hauptweg halblinks ins Tal.] Nach 400 m wird das Pilgerkreuz erreicht. Weiter den Hohlweg bis zur Lichtung. Hier halbrechts am Waldrand entlang und dem Forstweg bis zur Waldstraße folgen. Diese nach links 200 m ins Tal. Hier rechts in den Cottaweg und nach 20 m halblinks dem Hauptweg folgen und die Triebisch überqueren. Nach 200 m an der Gabelung dem Weg geradeaus folgen. Nach 400 m wird ein weiterer Forstweg gekreuzt, dann wendet sich der Weg nach links und mündet nach weiteren 300 m in einen Querweg. Hier nach links und immer geradeaus bis zum Wanderparkplatz. Links in den breiten Naturlehrpfad Holzweg. Nach 1 km an einer Kreuzung nach links dem Hauptweg folgen. Einmündung in die Hauptstraße in Grillenburg links. Nach 200 m ist die Zufahrt zum Jagdschloss erreicht.
3.4. Grillenburg (GI) – Naundorf (NA) (8,6 km)¶
Grillenburg Schlossbrücke. Der Hauptstraße 100 m in Richtung Westen folgen, dann links in den Fußweg parallel zur Frauensteiner Straße, der nach 200 m halblinks abbiegt und am Oberen Teich entlangführt. Nach 400 m gabelt sich der Weg, der Jakobsweg führt halbrechts auf der Schneise 15 1 km weiter.
Kreuzung B-Flügel (1,7 km)1. Rechts in den B-Flügel biegen und nun 5 km immer geradeaus auf dem Hauptweg bis zum Waldrand. Über die Felder weiter gerade bis zum Ortsrand und der Salzstraße 500 m bis zum Bahnhofsberg folgen2. Hier nach links bis zum ehemaligen Bahnhof der Schmalspurbahn und rechts dem Bahndamm folgen. Nach dem Überqueren des Viadukts die Treppen [Rad: parallel zur Treppe über die Rampe] hinab zur Hauptstraße und dieser nach rechts bis zur Kreuzung folgen.
3.5. Naundorf (NA) – Freiberg (FG) (9,2 km)¶
Naundorf, B173. Vor der Brücke rechts in die Straße Rosental, dieser 400 m folgen, bis der Bahndamm erreicht wird. Halblinks abbiegen und diesem 2 km bis zum ehemaligen Haltepunkt Falkenberg folgen. Einmündung in die Hauptstraße nach links, die Brücke über die Bobritzsch überqueren und halbrechts den Kirchsteig steil bergauf. Nun immer leicht ansteigend geradeaus bis zur Einmündung in die Hauptstraße1. Kurz nach rechts und nach wenigen Metern links in die Alte Dresdner Straße nach Conradsdorf. Immer geradeaus bis ins Muldental.
Conradsdorf, Muldenbrücke (5,3 km)2. Die Brücke überqueren und links in den Fußweg parallel zum Roten Graben (Kunstgraben, Altbergbau). Nach 400 m am Abzweig rechts in die Neue Straße, die kräftig aus dem Tal ansteigt. Nach 700 m dieser nach rechts folgen und nach weiteren 200 m kurz vor Tuttendorf links in den Tuttendorfer Weg biegen3. Die ehemalige Bahnlinie wird überquert, der Weg führt ansteigend immer geradeaus auf das Lehrbergwerk Reiche Zeche zu. Dieses wird rechts passiert, der Weg führt immer geradeaus durch Gartenanlagen hinab ins Zentrum von Freiberg. An der Einmündung in die S 196 geradeaus, nach wenigen Metern den Donatsring überqueren und vorbei an der Postmeilensäule geradeaus in die Meißner Gasse, die direkt zum Dom führt.
Freiberg (9,2 km). Weitere Informationen: http://www.freiberg.de/